Bergamont Big Air MGN
Big Air bezeichnet bei Bergamont eigentlich die Freeride-Palette. Das neue Big Air MGN schlägt jetzt die Brücke zur Enduro-Klasse. Dafür wurden Fahrwerk und Geometrie so optimiert, dass man nicht nur sehr gut bergab, sondern auch ordentlich bergauf fahren soll. Mit 185 mm Hub hinten und 180 vorne wird das Klettern dennoch eher Mittel zum Zweck sein. Das Top-Modell Big Air MGN (Foto) kostet 4299 Euro, besitzt DT-Swiss-EX-1750-Laufräder, SRAMHammerschmidt- Getriebekurbel und Fox-Federelemente. Der hydrogeformte Alu-Rahmen soll 4,5 Kilo wiegen (ohne Dämpfer), das Komplett-Bike 14,8. Das “CPS”-Hinterbausystem soll Bremsstempeln verhindern.
Bergamont Threesome
Das Threesome positioniert sich in der All-Mountain-Kategorie. Das neu entwickelte Fahrwerk hat nun 155 mm Federweg, die Geometrie lässt sich verstellen (Lenkwinkel), der Rahmen wiegt um 2,7 Kilo. Vier Modelle von 1800 bis 5000 Euro.
Bergamont Revox
Revox nennt sich das erste 29er-Hardtail von Bergamont. Bei der Geometrie achteten die Entwickler auf sehr kurze Kettenstreben (429 mm) und ein tiefes Tretlager (320 mm). Zwei Modelle für 1200 und 1700 Euro (Foto) stehen zur Wahl.