Einsatzbereich erweitert: Cross-Country- und All-Mountain-Version
Die neue XTR basiert auf einem neuen Grundgedanken: "Rider Tuned" nennt Shimano die Tatsache, dass die XTR-Gruppe nun zweigleisig fährt. Das neue Konzept mit speziellen Teilen erweitert den Einsatzbereich deutlich:Die neue XTR soll Cross-Country-Racer (XC) genauso ansprechen wie All-Mountain-Piloten (AM).
Ice-Tec und I-Spec
Zudem kommen die XTR-Stopper mit der nagelneuen "Ice-Tec"-Kühltechnologie: Dadurch soll spürbar die Wärmeentwicklung im Bremssystem reduziert werden. Die Folge: Weniger Fading und eine konstant hohe Bremsleistung.
Hinter dem Kürzel "I-Spec" verbirgt sich eine durchdachtes Befestigungssystem für Schalt-und Bremshebel. Die Klemmschelle hilft zum aufgeräumten Cockpit bei gleichzeitiger individueller Einstellungsmöglichkeit.
Hier superleichtes Design, dort kompromisslose Haltbarkeit
Möglich wird dies durch Teile in zweifacher Ausführung: Während die XC-Serie superleicht sein werden, sind die AM-Komponenten darauf ausgerichtet, mit maximaler Steifigkeit und erhöhter Bremsleistung die härtesten Einsatzbedingungen zu überstehen.
Zehnfach mit verfeinerter Dyna-Sys-Technik
Wie bei den im Frühjahr vorgestellten Deore XT- und SLX-Gruppen setzt Shimano auch bei der XTR auf zehn Ritzel auf der Kassette und die überarbeitete Dyna-Sys-Technologie. Anders als bei der Deore XT wird die neue Topgruppe sowohl mit 2-fach als auch mit 3-fach Kurbel erhältlich sein, so dass Rennfahrer die 20-Gang-Variante wählen können. Bei der Dyna-Sys-Technik versprechen die Entwickler einen echten spürbaren Mehrwert für den Fahrer. Es soll eine engere Gangabstufung ermöglichen und dadurch effizienter sein.
Die Zweifach-Kurbel (42-30 Zähne) inklusiv Innenlager wiegt 715 Gramm, die Dreifach-Variante 770 Gramm (42-32-24 Zähne).
Die Vorteile von Dyna-Sys auf einen Blick:
- verhilft zu engeren Gangabstufungen für geschmeidigere Schaltperformance und verbesserte Kraftübertragung
- ermöglicht das Fahren mit stets optimal abgestufter Übersetzung und erhöht so die Effizienz und die Haltbarkeit
Der doppelten Linie bis ins Detail treu
Bis zu den Pedalen und Laufrädern folgt Shimano bei der neuen XTR ihrem "Rider Tuned"-Konzept. Wie bei fast allen Teilen sind auch hier zwei (Pedale) oder sogar mehr (Laufräder) Ausführungen im Sortiment. Völlig neu: Das breite und 398 Gramm schwere AM-Pedal kommt dabei mit integriertem Pedalkäfig.

"I-Spec" nennt sich das integrierte Befestigungssystem, das die neuen Schalt- und Bremshebel miteinander verbindet.

Edel und schlicht: Im Vergleich zur neuen Kurbel kommt das XTR-Schaltwerk ganz ohne glänzende Oberfläche aus.

Die neue "Ice-Tech" Centerlock-Bremsscheibe steht für konsistente und zuverlässige Bremsleistung. Durch einen Aluminium-Kern soll die Wärme schneller und besser abgeleitet werden.

Die AM-Pedale bieten im Vergleich zum 310 Gramm leichten XC-Pedal 170 Prozent mehr Auflagefläche. Dabei bringt das PD-M985 398 Gramm auf die Waage.
++++ Alle Infos, Fotos und Details zur neuen XTR finden Sie in der August-Ausgabe der BIKE – ab 13. Juli am Kiosk! ++++