Die Weltmeisterschaft im Cross-Country in Nove Mesto ist in vollem Gange, Höhepunkt werden am Wochenende das Damen- und Herrenrennen beim wichtigsten Cross-Country-Event des Jahres sein – von Olympia einmal abgesehen. Es wird außerdem das erste Rennen in diesem Jahr sein, bei dem wirklich niemand mehr Rücksicht auf Trainingspläne oder Ähnliches nimmt, wie das noch manchmal im Worldcup der Fall war. In Nove Mesto werden endlich alle alles geben, denn das Regenbogen-Trikot tragen zu dürfen gleicht einem Ritterschlag.
Jugend gegen Erfahrung?
Bei den Damen gibt es einige Fahrerinnen, die durchaus gute Chancen haben, sich das Regenbogen-Jersey für ein Jahr zu sichern. Annika Langvad konnte die ersten beiden Worldcups für sich entscheiden, hat über den Winter wohl auch an ihrer Fahrtechnik gefeilt, war aber sowohl beim letzten Worldcup in La Bresse, als auch bei der Marathon-WM am vergangenen Sonntag vom Pech verfolgt. Reichlich Erfahrung und trotzdem eine Fitness, die über jeden Zweifel erhaben ist, bringen Sabine Spitz, Catharine Pendrel und Gunn-Rita Dahle Flesja mit nach Tschechien. Eine Kombination, die sich insbesondere in stressigen Rennen wie einer Weltmeisterschaft schon wiederholt ausgezahlt hat.

UCI Pauline Ferrand-Prevot vor Catharine Pendrel: die Französin holte sich 2015 in Andorra den Weltmeistertitel.
Ihnen gegenüber steht eine neue, junge Generation von Mountainbikerinnen, die nicht nur mit körperlicher Fitness und einem enormen Kampfgeist, sondern auch mit großen technischen Fähigkeiten überzeugen. So zum Beispiel die Kanadierin Emily Batty und mehr noch das schwedische Ausnahmetalent Jenny Rissveds. Sie fand sich in dieser Saison schon häufig an der Spitze des Feldes wieder, wurde dann aber von technischen Defekten oder Crashs ausgebremst. Das wird sie für die Weltmeisterschaften nur noch zusätzlich motiviert haben.

Ludwig Döhl Jenny Rissveds startete nach einem Sturz in Albstadt ihre Aufholjagd. Die 21-Järige überholte noch in der letzten Runde Größen wie Dahle, Spitz und Pendrel und landete auf Rang zwei. Ein heißer Tipp für Nove Mesto.
Jolanda Neff als Top-Favoritin
Top-Favoritin für den Weltmeistertitel ist jedoch Jolanda Neff. In La Bresse konnte sie auch ein böse aussehender Crash nicht ausbremsen, am vergangenen Sonntag holte sie dann auch den Weltmeistertitel im Marathon. Ganz nebenbei quasi, denn Marathons sind für Neff eher Ausdauertraining statt Renndisziplin. Auch in Nove Mesto wird ihre Mischung aus Fitness, Ausdauer, Sprintfähigkeit und vor allem fahrerischem Können schwer zu schlagen sein.

Red Bull Content Pool,Bartek Wolinski Jolanda Neff ist die Top-Favoritin auf den WM-Titel 2016.
Wenig hat man dagegen 2016 von der amtierenden Weltmeisterin Pauline Ferrand-Prevot gehört. Sie holte 2015 nach einem Sieg im Worldcup auch den WM-Titel, konzentriert sich aber wohl 2016 wieder mehr auf ihre eigentliche Stärke: den Straßenradsport. In dieser Saison konnte die Französin noch keine guten Platzierungen auf dem Mountainbike einfahren. Dass sie den Titel in Nove Mesto verteidigen kann, ist also eher unwahrscheinlich.
Absalon oder Schurter?
Bei den Männern könnte es wieder auf ein Duell zwischen Julien Absalon und Nino Schurter hinauslaufen. Könnte, denn der Worldcup in La Bresse zeigte ein anderes Bild. Schurter kämpfte mit technischen Defekten an seinem neuen Scott-Bike, vor allem die 29er-Reifen hatten gegenüber den 27,5er-Pendants wohl deutlich weniger Pannensicherheit. Zwei Platte warfen Schurter zurück und drei Franzosen – Absalon, Marotte und Koretzky – besetzten das Podium.
Es ist also keineswegs so einfach, dass man nur Schurter und Absalon Chancen zurechnen sollte. Jaroslav Kulhavy und Ondrej Cink haben in Nove Mesto Heimvorteil und Kulhavy gilt zweifelsohne als einer der physisch stärksten Fahrer im Feld. Maxime Marotte konnte in dieser Saison schon mehrfach auf das Podium fahren und auch die Cannondale-Piloten Manuel Fumic und Marco Fontana werden endlich wieder an die Spitze zurückkehren wollen.

Red Bull Content Pool,Bartek Wolinski Davon träumt Kulhavy und die tschechischen Fans: 50.000 Zuschauer werden am WM-Sonntag in Nove Mesto erwartet.

UCI Für Manuel Fumic (in weiß) lief die WM 2015 nicht optimal. Das wird er dieses Jahr ändern wollen. Ondrej Cink (vorne) wird bei der Heim-WM auch ganz vorne mitfahren wollen.
Auch die Schweiz wird nicht nur mit Nino Schurter in den Kampf um die WM-Medaillen eingreifen. Sowohl Florian Vogel, als auch Mathias Flückiger werden in Nove Mesto antreten, wobei Vogel ein starker Kletterer ist und Flückiger vor allem in den Abfahrten überzeugen kann. Wenn das Rennen gut für sie läuft, ist für beide mindestens eine Top 3-Platzierung vorstellbar.
Die Rennen werden am 2. (Damen) und 3. (Herren) Juli jeweils ab 14:50 Uhr live von Red Bull TV übertragen. Hier geht’s zum
Livestream .
MTB Weltmeisterschaft 2016 Nove Mesto