Zusammen mit den Team-Fahrern Fabien Barel,Jerome Clementz und Anne Caro Chausson hat Mavic einen Laufradsatz inklusiveReifen speziell für den Enduro-Piloten entwickelt. Das Hauptaugenmerk haben dieEntwickler dabei auf die speziellen Anforderungen an Vorder- beziehungsweiseHinterrad gelegt. Laut Hersteller sind an der Front besonders Grip undStabilität entscheidend. Das Hinterrad sollte vor allem leicht rollen, gutbeschleunigen und dennoch genügend Grip an steilen Anstiegen und in Kurvengenerieren. Durch das Zusammenspiel überarbeiteter Crossmax Laufräder undspezieller Reifen wollen die Franzosen dieses Ziel erreicht haben. Das neue WTS(Wheel-Tire-System) wird aufgrund der aktuellen Nachfrage in 26 und 27,5 Zollerhältlich sein. Eine 29-Zoll-Version ist zurzeit nicht geplant.
Das Vorderrad
Das Vorderrad besteht im Grunde aus einemüberarbeiteten Crossmax SX Laufrad, welches im Detail überarbeitet wurde. 24einfach gekreuzte Speichen sollen gute Steifigkeit mit ausreichend Komfortverknüpfen. Gegen den aktuellen Trend zu breiteren Felgen beträgt die Maulweitedes Vorderrades lediglich 21 Millimeter. Die geringe Breite soll jedoch für eineoptimal runde Form des Vorderreifens sorgen.
Der Vorderreifen trägt den Namen "Charge" undwurde für größtmöglichen Grip und hohen Komfort optimiert. Er verfügt über einezweilagige Karkasse (Guard2 genannt), mit einer SCC (Super Compact Compound) genannten Mischungmit einer Härte von 40a. Große, abgestützte Mittelstollen sollen sich beimAnbremsen regelrecht im Boden verbeißen. Die Außenstollen wurden leichtgegeneinander versetzt angebracht. Somit soll sich der Reifen inGrenzsituationen besser kontrollieren lassen. Der Charge ist tubeless-ready undin 2,4 Zoll Breite erhältlich. Die 26 Zoll Version bringt es auf 950 Gramm, die27,5 Zoll Version wiegt 990 Gramm.
Das Hinterrad
Auch für das Hinterrad optimiert Mavic einbestehendes Modell. Das Crossmax ST-System stand hier Pate, verfügt jedoch überAero-Speichen und eine Felgenbreite von 19 Millimetern. Lediglich 20 Speichensollen das Hinterrad ausreichend steif und trotzdem leicht machen. Die Nabensind industriegelagert und lassen sich extern einstellen. Beim Hinterrad drehtMavic die Laufrad-Lehre quasi um und speicht die Antriebsseite radial, die Bremsseitezweifach gekreuzt ein. Somit will Mavic die hohen Kräft, die durch dieScheibenbremsen wirken reduzieren. Das Hinterrad verfügt über das bereitsbekannte ITS4-Freilaufsystem.
Der "Roam XL"-genannte Hinterreifen weist inder Mitte eine relativ flache, beinahe geschlossene V-förmige Struktur auf, dievor allem den Rollwiderstand senken soll. Zwei scharfe Kanten an Vorder- undRückseite der Mittelstollen sollen viel Bremsgrip und hohe Traktion erzeugen.Die Seitenstollen richtet Mavic im Gegensatz zum Vorderreifen in einer Reiheaus, da hier maximaler Seitenhalt generiert werden soll und das Hinterrad inGrenzsituation leichter zu kontrollieren ist als das Vorderrad. Hinten setztMavic auf eine Compact Compound genannte 50a Mischung. Die 26 Zoll Variantekommt in 2,3 Zoll Breite und wiegt 850 Gramm. Die Breite der 27,5 Zoll Versionbeträgt 2,2 Zoll. Der Reifen wiegt 870 Gramm.
Die Laufräder wiegen in 26 Zoll 825 Gramm ander Front und 835 Gramm am Heck. Insgesamt bleibt die Waage somit bei 1660Gramm stehen. Das komplette WTS bringt es in 26 Zoll auf 3460 Gramm. Der Preisfür den Satz in 26 Zoll liegt bei 800 Euro. Der 27,5 Zoll Laufradsatz wandertfür 825 Euro über die Ladentheke. Ausgeliefert werden die Crossmax EnduroLaufräder immer inklusive Reifen. Der Einzelpreis für die Reifen beträgt 60beziehungsweise 57 Euro. Ab Juli stehen die neuen Produkte bereits im Handel.
Weiter Infos auf
www.mavic.com