Nach unserem Einzeltest des edlen Intense Carbine zeigte uns Intense-Importeur Florian Weinzierl zwei weitere Varianten des Bikes: ein 650B-Modell und die SL-Version. Für den neuen Laufradstandard stecken die Amis einfach ein anderes Ausfallende in den Hinterbau. Dadurch bekommt der Kohlefaser-Rahmen genügend Reifenfreiheit für die 650B-Laufräder. Sonst kommt genau derselbe Rahmen zum Einsatz wie bei der 26-Zoll-Variante. Nur Disc-Adapter kommt noch ein anderer an der Bremsaufnahme als beim 26er. Der Rahmen wiegt inklusive Dämpfer 2,6 Kilo und ist für 2700 Euro zu haben. Der Hinterbau bietet mit zwei Dämpferaufhängungen die Möglichkeit zwischen 140 und 152 Millimetern zu wählen.

Der Rahmen des Intense Carbine 650B wird mittels anderer Ausfallenden für den neuen Laufradstandard angepasst. Der Rest ist baugleich zum 26-Zoll-Modell.
Leichtbau-Carbine mit 9,9 Kilo
Für Biker, die auch mit weniger Federweg zufrieden sind, kommt die SL-Variante des Carbine in Frage. Der abgespeckte Kohlefaser-Rahmen wiegt samt Dämpfer nur 2,2 Kilo und macht ganz schön was her. Statt einer Steckachse kommt der Rahmen mit Schnellspannern hinten. Je nach Aufhängung stehen hinten 115 oder 127 Millimeter Hub zur Verfügung. Gabeln kann man zwischen 120 und 150 Millimetern ins Carbine SL stecken. Fürs exklusive Rahmen-Kit verlangt Weinzierl 3000 Euro. Für den Aufbau wie im Bild kommen nochmals 3200 Euro drauf. Dafür bekommt man dann edle Enve-Carbonteile, eine X.0 von SRAM und No Tubes-Laufräder.
Weitere Infos:
www.intensecycles.com

Edle Leichtbau-Variante: Intense-Importeur Florian Weinzierl mit dem Carbine SL.
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


