Sie geben einfach Zeit und Entfernung ein und los geht’s. Open StreetMaps und TeleAtlas-Karten sind bereits vorinstalliert. In der Version 305 zeigt das wasserfeste Drei-Zoll-Touchdisplay neben den üblichen Fahrtdaten auch Herz- und Trittfrequenz an.
Mit dem Softwareupdate Mio Cyclo v.1.1 vom 5. Juli 2012 verspricht der Hersteller neben kleineren Bugfixes eine verbesserte Lesbarkeit des Übersichtsmenüs bei direkter Sonneneinstrahlung und eine erhöhte Akkulaufzeit. Außerdem können die Geräte der Mio Cyclo 300 Serie damit alle importierten GPX-Daten lesen, auch GPX-Daten mit Sonderzeichen werden erkannt.
Das neueste Softwareupdate Mio Cyclo V2 vom 8. Januar 2013 liefert unter anderem neues Kartenmaterial von Open Street Maps, eine erweiterte Routenwahl im Surprise Me!-Modus sowie neue Übersichtsmöglichkeiten über den Schwierigkeitsgrad und das Höhenniveau gewählter Strecken.
Für das Update muss das Gerät mit der Mio Share Desktop Software verbunden werden. Startet der Vorgang nicht automatisch, kann das Update manuell über den Update-Button durchgeführt werden.
Weitere Infos auf der
Mio Facebook Seite
, dem
Mio
Twitter Account
oder natürlich auf der
Mio Homepage
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


