Nach der Ausrichtung der ersten offiziellen deutschen Meisterschaft im Enduro 2014 in Schöneck bereitet sich der Verband weiter auf kommende internationale Wettkämpfe vor. Ziel ist es, möglichst viel Erfahrung in der noch jungen Disziplin Enduro zu sammeln, um bereits eine solide Basis zur Verfügung zu haben, sobald die UCI eine Weltmeisterschaft in dieser Disziplin einführt. Der BDR fördert deshalb ab sofort gezielt die besten Enduro-Fahrer Deutschlands.
Fünf Sportler, welche ihre Klasse in der Enduro-Rennszene bei Rennen der Spezialized-Sram Enduro Series, der European Enduro Series und nicht zuletzt den deutschen Meisterschaften unter Beweis gestellt haben, wurden zum Praxistest der neuen Kooperation auserkoren. Das deutsche Enduro-Team besteht aus dem deutschen Meister André Wagenknecht und Ludwig Döhl (beide vom Cube Action Team, d. Red.) sowie Tobias Reiser, Markus Reiser und Fabian Scholz (Focus Trail Team, d. Red.). Eine Woche gastierte es dazu im Finale Ligure Bike Resort, dem neu gewonnen Partner des BDR, das mit seinen zahlreichen Trails und einer guten Infrastruktur für Enduro-Mountainbiker bekanntermaßen sehr gute Trainingsbedingungen bietet.

Optimales Trainingsgelände: In Finale Ligure finden Enduro-Mountainbiker fast ganzjährig hervorragende Bedinungen.
Besonderes Augenmerk legten die Sportler beim Training auf die Grundlagenausdauer und ihre Fahrtechnik. "Am Anfang des Jahres ist es vor allem wichtig, viel Zeit auf dem Wettkampfgerät zu verbringen, um eine gewisse Routine auf dem Bike zu gewinnen, erklärt der deutsche Meister André Wagenknecht.
Von dieser Kooperation verspricht sich der BDR seinen Kadersportlern ein Plus an Unterstützung zu erreichen. "Diese Kooperationen sind insbesondere deswegen wichtig, da der BDR für die Gravity-Sportarten kaum Mittel zur Verfügung hat", so Fabian Waldenmaier, MTB-Koordinator beim BDR. Der Wille ist also da, hier den Sport zu fördern und weiterzuentwickeln. Mit dieser Kooperation ist ein weiterer Schritt getan.
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


