Getreu dem Motto "Wer sein Fahrrad im Gelände beherrscht, der beherrscht es auch auf der Straße" setzte die Kita Birkenstein das "Projekt Crossbahn" um, das wir ziemlich gut finden. In gemeinsamer Kraftanstrengung wurde ein Mini-Pumptrack geschaffen, der es den Kids erlaubt, bereits im Kindergartenalter grundlegende Dinge der Fahrradbeherrschung zu erlernen. Ein weiterer Aspekt ist natürlich der Spaß am Fahren auf der Crossbahn. Der Stolz, eine Runde ohne “Abstützen mit den Füßen” geschafft und die Steilkurve mit voller Geschwindigkeit genommen zu haben oder vielleicht sogar einmal etwas gesprungen zu sein, lässt die Kinderherzen höher schlagen.
BIKE sprach mit Ronny Kurch, dem Initiator des Projekts.
Wie kam es zu der Idee?
Da ich jahrelang selber gefahren bin (Motocross allerdings), hatte ich irgendwann die Idee, hier in der Kita eine BMX-Bahn zu errichten. Der Platz war vorhanden, und dann brauchte ich nur eine Genehmigung der Gemeinde. Diese folgte dann auch gleich. Ich wusste zu dem Zeitpunkt aber noch nicht, dass die Kids die Crossbahn so gut annehmen. Im Vordergrund steht die Fahrradbeherrschung und die damit verbundene Sicherheit später im Straßenverkehr. Der BMX Bundestrainer (Simon Schirle) hat unser Projekt sehr gelobt. Das Projekt ist einmalig in Deutschland. Ich hoffe einige Kitas folgen.
Welche Hindernisse mussten überwunden werden?
Eigentlich war es recht einfach. Ich schlug die Idee meiner Chefin vor, diese fand es toll und dann der Antrag in der Gemeinde und dann rollten schon die ersten Schubkarren. Wobei wir erst eine kleine Bahn hatten, der Außenring wurde gebaut, nachdem ich mitbekommen habe, dass das Projekt bei den Kids super ankommt.
Ist es schwierig, die Kleinen an die Materie Fahrrad heranzuführen?
Nein, gar nicht. Sie waren neugierig und wollten die Crossbahn gleich ausprobieren. Zunächst fuhren die Kids mit ihren eigenen Fahrrädern auf der kleinen Strecke. Als wir dann BMX-Räder bekamen, wollten damit gleich alle fahren. Und so wurde die Crossstrecke immer beliebter…was mich natürlich sehr freut. Es vergeht kein Tag, an dem kein Kind auf der Crossstrecke ist. BMX fahren ist hier Alltag, außer im Winter natürlich. Übrigens fahren auf der Bahn schon die ganz Kleinen mit den Laufrädern! Die lieben es von Berg zu Berg zu rollen. Und diese sind es ja, die in zwei Jahren auf den BMX-Bikes sitzen...also Nachwuchs ist immer da. Es ist wirklich toll, dass die Kinder mit dem Projekt spielerisch die Bikebeherrschung lernen. Und vielleicht bleiben ja einige Kids dem Sport treu. Zur Zeit sieht es ganz gut aus, dass die Gemeinde eine öffentliche Bahn errichten möchte. So haben die Kinder die Möglichkeit weiterzumachen. Wer ganz gut wird: Wir haben Kontakt zum Olympiastützpunkt nach Cottbus (Bundestrainer Florian Ludewig). Also vielleicht heißt es ja bald: “Der Olympiasieger Dorian, der schon in der Kita mit BMX begann…”
Wird das Projekt unterstützt?
Wir werden vom Förderverein der Kita und den Firmen Felt, TSG und Fox unterstützt. Außerdem kümmert sich der Fahrradhof Altlandsberg um die Bikes, falls mal etwas kaputt geht und macht die Wartung im Winter. Ich hoffe, dass bis zum 7. März unsere Internetseite ( www.kita-birkenstein.de ) fertig wird, dort gibt’s einen kleinen Clip zum Projekt und ein paar Infos.
Wie begeistert man die Kids für die nötigen Putzarbeiten?
Das gehört dazu, schließlich muss man die Bikes auch säubern, sonst haben die Kids nicht lange Freude dran. Und wenn sie das hören, fangen sie schon an, die Bikes zu säubern. Das macht ihnen Spaß und sie wissen “gleich können wir loscrossen”.
Vielen Dank für das tolle Engagement und das freundliche Gespräch. Wir wünschen weiterhin alles Gute.
Fotos: Kita Birkenstein