Bevor die Slopestyle-Ritter zum Nine Knights anreisten ( BIKE berichtete ), war die Wildkogel-Arena Neukirchen/Bramberg vom 17. bis 19. August Schauplatz der vierten Auflage der Trailmaster Challenge. Rund 5000 Mountainbike-Fans bejubelten die Racer bei No-Chain Pump-Race, Supercross Dual-Eliminator, Enduro-Rennen und Dirt-Jump-Contest. Die Nachwuchs-Racer traten beim Trailmaster Kids-Race gegeneinander an.
Den Auftakt des Rennwochenendes bildete traditionell der Raiffeisen Forest Pump, der um 21.00 Uhr gestartet wurde. Bei dieser speziellen Form des Zeitfahrens führte die Rennstrecke auf verschlungenen Pfaden durch den Hubertuswald. Der Clou: Beim Forest Pump wird ohne Kette gefahren, das Fahrrad kommt nur durch das Gefälle und durch clevere Gewichtsverlagerungen auf Tempo.

Markus Greber Keine Retusche: Beim Forest Pump klappert keine Kette, nur Schwerkraft und Körperdynamik geben Speed.
Eine gute Lampe war äußerst hilfreich, denn die Strecke war nicht beleuchtet. André Wagenknecht bewies am meisten Geschick und sicherte sich mit dem ersten Platz die bestmögliche Ausgangsposition für den Gesamtsieg. Ein Defekt am Sonntag sollte seine Hoffnungen jedoch platzen lassen. Bei den Damen hatte die Deutsche Ines Thoma am meisten Gefühl für Bike und Strecke.

Markus Greber Wohl dem, der beim abendlichen Forest Pump gut beleuchtet war. Ansonsten wiesen nur die Sterne und die Blitzlichter der Fotografen den Weg.
Am Samstag um 13.30 Uhr startete der Zipfer The Channel Supercross. Bei dem Dual-Eliminator-Rennen starteten jeweils zwei Racer im sogenannten Couchstart – eine Neukirchner Weiterentwicklung des bekannten Le-Mans-Starts – in den Bikepark The Channel. Nur der Sieger kam weiter in die nächste Runde.
Hohe Anliegerkurven und haarsträubende Sprünge gaben diesem Top-Event Würze und sorgten für Spannung. Dominik Dierich kam im Finale als Schnellster in den Parcours und verwies Nicolas Siedl auf den zweiten Platz. Schnellste Dame war Birgit Braumann, die im Finale Marlene Krug aus Saalbach hinter sich ließ.

Markus Greber Hier war das Endergebnis des Supercross der Herren bereits entschieden: Dominik Dierich (12) gewann vor Nicolas Siedl (25), der am Ende auch Zweiter in der Gesamtwertung wurde.
Nach den großen Cracks ging am Samstag auch der Nachwuchs auf die Strecke. Junge Freerider von 9 bis 15 Jahren traten zum Milka Trailmaster Kids an. In den Steilkurven der Neukirchner Servus-Line ging es in zwei Wertungsläufen darum, zwei möglichst gleich schnelle Läufe zu absolvieren.

Markus Greber Franziska Ehrenreich war mit neun Jahren die jüngste Starterin des Trailmaster Kids-Race. Im Startbogen: Rob J. freut sich mit den Kleinen.
Wie das sprichwörtliche Schweizer Uhrwerk fuhr Lukas Bückel, dessen beide Läufe gerade drei Hunderstelsekunden auseinander lagen – unglaublich, einmal Blinzeln dauert schon länger! Gewinner waren am Ende aber alle, als sie bei der Siegerehrung von Neukirchens Bürgermeister Peter Nindl, Bike-Pro Rob J. und dem Leiter des Orga-Teams Hans-Peter Kreidl reich beschenkt wurden.
Spektakulär ging der Samstag mit dem Berger Circus Dirt zu Ende – einer Fahrrad-Luftakrobatik-Show, die nicht in die Gesamtwertung einfloss. Zwei hohe Rampen feuerten die Fahrer in den Nachthimmel, rund 2000 Zuschauer peitschten sie zu Höchstleistungen an. Wer am nächsten Morgen nicht mehr an den Start gehen musste, feierte nach der Show bis in die Nacht hinein.

Markus Greber Dirt-Jumper beim Flug durch den Nachthimmel: hier mit Superman Seatgrap.
Den krönenden Abschluss der Trailmaster Challenge Wildkogel bildete das Canyon Enduro Race. Nach dem Massenstart waren auf der acht Kilometer langen neuen Strecke vom Pfeifferköpfl am Wildkogel bis auf den Marktplatz von Neukirchen rund 1300 Höhenmeter bergab zu vernichten.

Markus Greber Nach dem ersten Platz beim Forest Pump hier noch mit Chancen auf den Gesamtsieg: André Wagenknecht (5) schied mit Defekt beim Enduro Race aus.
Schon nach 15 Minuten kam mit dem Niederländer Wilfried Van de Haterd der Sieger des Tages ins Ziel geschossen. Zweiter wurde Gesamtsieger Gregor Alff. Schnellste Frau beim Enduro-Rennen war wieder Ines Thoma, die damit auch die Gesamtwertung für sich entschied.
In der Gesamtwertung ergaben sich also folgende Podiumsplatzierungen:
Gesamtwertung Damen
1. Ines Thoma
2. Birgit Braumann
3. Angie Hohenwarter
Gesamtwertung Herren
1. Gregor Alff
2. Nicolas Siedl
3. Markus Reiser
Weitere Infos zu Veranstaltung unter
www.trailmaster.at