Zwischen dem Hardtail Grand Canyon CF und dem All-Mountain-Fully Nerve CF klaffte bisher eine Lücke im Sortiment des Koblenzer Versenders. Diese soll nun das Lux CF 29 schließen und die besten Eigenschaften der beiden Modelle verbinden.
Canyon LUX CF 29
Der Rahmen
Der Monocoque-Rahmen des Lux bringt mit 1820 Gramm rund 100 Gramm weniger auf die Waage, als der große Bruder Nerve CF und bietet 100 Millimeter Federweg. Am Heck verzichtet Canyon aus Gewichtsgründen auf einen Horst Link. Dafür wurden flexende Sitzstreben konstruiert. Canyon nennt dieses System Flex Pivot. Damit bei Stürzen der Rahmen nicht beschädigt wird, verbaut Canyon am Oberrohr einen Lenkeinschlag-Begrenzer, eine Chain-Suck-Plate verhindert Schäden bei abspringender Kette. Alle fünf erhältlichen Modelle verfügen, für höhere Steifigkeit, über Steckachsen an Gabel und Heck. Zudem sind alle Rahmen für den Einbau einer absenkbaren Sattelstütze vorbereitet und, im Hinblick auf zukünftige Entwicklungen, mit einer Akku-Aufnahme an der Kettenstreben-Unterseite ausgestattet. Damit lässt sich ein Shimano Di2-Akku, zum Beispiel für den Betrieb des FOX iDC, sauber am Rahmen anbringen.
Geometrie und Fahrwerk
Mit seinem 70 Grad steilen Lenkwinkel soll sich das Lux agil auf winkligen Strecken bewegen. Beim Sitzwinkel kommt Canyon den Wünschen der Teamfahrer entgegen. Er beträgt steile 74 Grad. Damit soll der Fahrer ordentlich Schub bergauf generieren können. Die Kettenstreben fallen im Vergleich zum Grand Canyon CF SLX etwas länger aus. Somit soll sich einerseits der Federweg besser nutzen lassen, andererseits soll verhindert werden, dass das Vorderrad zu schnell abhebt. Das straff abgestimmte Fahrwerk arbeitet mit einer leicht progressiven Kennlinie. Da die Dämpfer im Vergleich zu einem 26-Zoll-Bike etwas softer ausfallen, verfügt das Lux über keinen vollständigen Lockout, sondern lediglich über eine sehr straffe Druckstufe.
Daten im Überblick
- Rahmen-Gewicht ohne Dämpfer: 1820 Gramm
- Lenkwinkel: 70 Grad
- Sitzwinkel: 74 Grad
- Ausfallenden: 142x12 Millimeter
- Tapered Steuerrohr
- Flexende Sitzstreben, kein Horst Link
- Vorbereitet für Reverb-Stealth
Fünf Modelle werden erhältlich sein. Alle Bikes werden mit speziell auf 29er abgestimmten 2-fach-Kettenblättern ausgeliefert. Eine Version mit XX1 und einfach-Kettenblatt ist nicht erhältlich. Die Preise des Lux werden sich etwa zwischen 3000 und 5000 Euro bewegen. Genaue Angaben konnte Canyon zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht machen.
Weitere Infos auf
www.canyon.com