Highlights: 13. Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Am 3. Dezember 2020 wurde der Deutsche Nachhaltigkeitspreis verliehen. Die größte Auszeichnung ihrer Art in Europa ehrt damit seit 2008 alljährlich Unternehmen, Städte und Kommunen für ihr ökologisches und soziales Engagement. In insgesamt neun Kategorien wurden die besten Konzepte gegen Erderwärmung, Ressourcenübernutzung, Artensterben und gesellschaftliche Spaltung prämiert. Ehrenpreise erhielten der britische Sänger Sir Elton John, US-Zukunftsforscher Jeremy Rifkin, die Musikerin Joy Denalane und Singer-Songwriter Jack Johnson. Prof. Ugur Sahin und Dr. Özlem Türeci wurden für die Entwicklung des ersten Corona-Impfstoffes geehrt.
Besonders an der diesjährigen Verleihung waren nicht nur die Corona-Einschränkungen, unter der die Festgala im Maritim Hotel Düsseldorf stattfand. Erstmals wurde der renommierte Preis in der Kategorie Design vergeben. Hier konnten mit Schwalbe und Continental gleich zwei Unternehmen aus der deutschen Bike-Branche in der Gruppe der sogenannten „Vorreiter“ glänzen. In der Kategorie Unternehmenspartnerschaften wurde die Firma Deuter ausgezeichnet.
Schwalbe: Recycling-System für Fahrradschläuche
Seit nunmehr 15 Jahren bereitet Schwalbe alte Fahrradschläuche zum Rohstoff für neue Schläuche auf. Nicht nur in Deutschland, auch in den Niederlanden, Belgien und Großbritannien wurden seither über die teilnehmenden Händler mehr als fünf Millionen Schläuche eingesammelt und recycelt. Weitere Länder sollen folgen. Dieser geschlossene Produktkreislauf und die stimmige Prozessgestaltung des Recycling-Systems prämierte die Jury als „Vorreiter“ mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design.
Schwalbe-Geschäftsführer Frank Bohle betont stolz, dass dabei die Altschläuche vollständig wiederverwertet werden, ohne Abfall zu hinterlassen. Der so gewonnene Rohstoff bilde 20 Prozent aller neuen Schwalbe-Schläuche. "Als Vertreter einer Industrie, die Produkte für eine ‚grüne‘ Mobilität anbietet, sehen wir es als unsere Aufgabe an, auch selbst nachhaltig zu handeln. Weitere Projekte und Produkte werden folgen!“, verspricht Frank Bohle und ergänzt: „Wir freuen uns besonders, dass mit dem Preis auch das Fahrrad und seine Bedeutung für eine nachhaltige, zukunftsweisende Mobilität gewürdigt werden."

Schwalbe Seit 2005 sammelt Schalbe alte Schläuche zur Wiederverwertung. 2020 gab's für das umweltbewusste Handeln den Deutschan Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Design.
Conti: Urban Taraxagum
Seit zwei Jahren wird im Continental-Reifenwerk im hessischen Korbach ein Reifen hergestellt, der aus regional produziertem Löwenzahn-Kautschuk besteht. Der verwendete Kautschuk aus Löwenzahn wird in Deutschland angebaut, gewonnen und verarbeitet. Die lokale Rohstoffgewinnung vermeidet lange Transportwege, reduziert den CO2-Ausstoß und schont wertvolle Ressourcen. Dafür wurde Continental ebenfalls als „Vorreiter“ mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Design ausgezeichnet.

Continental Prämiert mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design: Der Continental Urban Taraxagum ist der erste in Serie produzierte Reifen aus Naturkautschuk, der aus in Deutschland angebautem Löwenzahn gewonnen wird.
Die Jury würdigte mit der Auszeichnung des Continental Urban Taraxagum aber nicht nur die Herstellung des Fahrradreifens aus Löwenzahn-Kautschuk. Auch seine Profil- und Seitenwandgestaltung, welche mit Löwenzahnabbildungen die Herkunft des Naturkautschuks auf dem Laufstreifen verdeutlicht, floss in die Entscheidung der Jury ein.
Der Citybike-Reifen gilt dabei tatsächlich als Vorreiter. Ziel des langfristig angelegten Projekts Taraxagum von Continental und dem Fraunhofer Institut für Molekularbiologie und angewandte Ökologie (IME) ist die Industrialisierung des Anbaus von Löwenzahn-Kautschuk. So soll Taraxagum künftig auch in Reifen für Pkw, Lkw oder Agrarmaschinen sowie zur Herstellung von technischen Gummiwaren verwendet werden.
Deuter: Partnerschaft mit Vina Duke in Vietnam
Seit nunmehr einem Vierteljahrhundert arbeitet Deuter mit der Firma Vina Duke in Vietnam zusammen. Der Gersthofener Rucksackhersteller lässt dort alle Rucksäcke und Taschen für den weltweiten Markt produzieren. Dieses Engangement wurde mit dem 13. Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Unternehmenspartnerschaften honoriert.

Deuter Seit 25 Jahren ein Team: Deuter und Vina Duke in Vietnam. Für diese ganz besondere Industrie-Partnerschaft in der Textilbranche erhielt der Rucksackhersteller den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Unternehmenspartnerschaften.
In der Jury-Begründung heißt es dazu: "Entgegen dem Trend, häufig den Lieferanten zu wechseln, um ökonomische Vorteile daraus zu ziehen, setzt Deuter seit über 25 Jahren auf die Partnerschaft mit Vina Duke in Vietnam. Mit dieser Art exklusiver Partnerschaft ist Deuter Vorreiter in der Outdoor Branche und dort kein zweites Mal zu finden."
Alle Sieger in allen Kategorien und weitere Infos finden Sie auf der Website des Deutschen Nachhaltigkeitspreises: www.nachhaltigkeitspreis.de . Und auch wir haben das Thema recherchiert und zeigen in der Ausgabe BIKE 1/2021 ab Seite 32 Zubehör-Neuheiten, die sich ebenfalls dem Nachhaltigkeitstrend verschrieben haben.

BIKE Magazin Grüne Welle: Wir zeigen acht Seiten nachhaltiges MTB-Zubehör. Jetzt in BIKE 1/2021. Bestellen Sie sich das gedruckte Heft versandkostenfrei nach Hause oder lesen Sie die Digital-Ausgabe in der BIKE App für iOS oder Android . Besonders günstig und bequem erleben Sie die BIKE im Abo .