1500 Arbeisstunden hat allein die Deutsche Initiative Mountainbike (DIMB) investiert. Am kommenden Samstag, den 14. Mai wird nun endlich das Ergebnis gefeiert: Der neue Flowtrail in Stromberg wird eröffnet.
Am Rande eines Naturschutzgebietes schmiegt er sich spielerisch in die Landschaft und bietet pure Bike-Lust. Rekordverdächtig: Von der Idee bis zur fertigen Strecke hat es nur knapp ein Jahr gedauert. So kann es gehen, wenn Bürgermeisterin und Stadtrat hinter einem Projekt stehen. Stadtbürgermeisterin Klarin Hering hat das Projekt entscheidend vorangetrieben: „Wir wollten das und haben uns durch die vielen Vorschriften und Bestimmungen gekämpft; immer unterstützt von der DIMB“.
Rechtzeitig zur Eröffnung des Flowtrails Stromberg am 14. Mai ist die Website www.flowtrail-stromberg.de online.
Dort finden sich neben den oben genannten Infos auch das Event-Programm der Eröffnungsfeier mit den Startzeiten der geführten Rundtouren mit den Baumeistern, der Biketour mit dem Forstamtsleiter, der Fahrtechniktrainings etc.
Die Erbauer des Flowtrail Stromberg freuen sich auf viele virtuelle und leibhaftige Besucher.
Hintergrund: Was ist eigentlich ein Flowtrail?
Der Begriff Flowtrail steht für von der DIMB (Deutsche Initiative Mountain Bike) e.V. aus dem IMBA FlowCountryTrail-Konzept abgeleitete künstlich angelegte Wegetypen, die aufgrund ihres welligen Verlaufs ein flüssiges Fahren erlauben ohne dabei nennenswert bremsen zu müssen. Die oft neben stark frequentierten Hauptwegen verlaufenden und unter ständiger Pflege stehenden Strecken erlauben einerseits kleinstmögliche Umweltbelastung sowie eine gezielte Führung der Biker, um nicht in Konflikt mit anderen Waldbenutzern zu geraten.
Ihr wollt auch einen Flowtrail bauen oder sucht weitere Infos? Dann schaut unter
www.dimb.de
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


