Obwohl das Skeen Trail von Radon schon seit vielen Jahren unverändert am Markt ist, zeigte es zuletzt in BIKE 3/19, dass es immer noch konkurrenzfähig ist. Unser Fazit damals: „Trotz seines Alters bleibt das Radon Skeen Trail ein sehr gutes Bike mit unschlagbarer Preis/Leistung.“ Auch im Modelljahr 2020 wird der Bonner Direktversender am Dinosaurier seiner Modellpalette festhalten. Beispielsweise das Skeen Trail 10.0 , das wir damals im Test hatten, gibt's sogar 650 Euro günstiger. Zudem schiebt Radon eine Carbon-Variante mit überarbeiteter Geometrie und einem neuen Rahmen-Design hinterher – das Skeen Trail CF .

Das Skeen Trail CF 10.0 SL kommt mit 130-mm-Gabel und der Hinterbau bietet 120 mm Federweg – wie beim Alu-Modell.
Carbon-Version des Skeen Trail ab 2500 Euro
Ab November 2019 ist das Trail-Fully in drei Varianten erhältlich. Die Preisspanne erstreckt sich von 2500 Euro bis 3700 Euro, je nach Ausstattung. Mit flacherem Lenk- (66,5 Grad) und steilerem Sitzwinkel (76,4 Grad), längerem Reach (474 mm in Größe L) und kürzeren Kettenstreben weicht die Geometrie der CF-Version deutlich vom in die Jahre gekommenen Alu-Modell ab und dürfte dem Bike speziell bergab zugute kommen. Der Carbon-Hauptrahmen soll weiterhin 120 Millimeter Hub liefern und wird mit 130-mm-Gabeln kombiniert. Das hintere Rahmendreieck besteht auch bei den CF-Modellen aus Alu.

Auch in Carbon mit vergleichsweise einfacher Ausstattung: Das Skeen Trail CF 9.0 ist mit Fox-Rhythm-Fahrwerk und Shimano SLX/XT-Mix ausgerüstet, bietet aber für gerademal 2500 Euro einen preiswerten Einstieg in das Trailbike-Segment.
Alle drei Modelle besitzen denselben Hauptrahmen, kommen mit Kettenführung, Einfach-Antrieb und Schwalbe Nobby Nic-Reifen. Für 3700 Euro bekommt man beim Versender bereits das Topmodell, wie gewohnt überzeugend ausgestattet: So kommt das Skeen Trail CF 10.0 SL mit einer Sram X01/X1 Eagle-Schaltgruppe und Fox-Factory-Fahrwerk. Gemeinsam mit den Newmen Evolution SL-Laufrädern und Sram G2 RSC-Bremsen soll das Komplettbike 12,7 Kilo auf die Waage bringen. Wer zur günstigsten Variante greift, dem Skeen Trail CF 9.0, der bekommt für 2500 Euro bereits ein Fox-Fahrwerk (Rhythm), einen Shimano SLX/XT-Schaltungsmix und einfache Magura-Bremsen. Wiegen soll das Radon Skeen Trail CF 9.0 13,5 Kilo. Für 3000 Euro gibt's dazwischen das Skeen Trail CF 10.0, das 13,2 Kilo wiegen soll und mit Rockshox-Fahrwerk und Sram GX Eagle-Schaltung anrollt.

An den Laufrädern der Modelle 10.0 und 10.0 SL dreht sich der Schwalbe Nobby Nic in Addix-Speedgrip-Mischung. Beim Skeen Trail CF 9.0 als Performance-Version.

In allen Modellvarianten werden die Züge und Leitungen ab Werk zusammen fixiert, was ein Klappern der Kabel verhindert.

35-mm-Vorbauten und 760er-Lenker verbaut Radon an allen drei Carbon-Modellen.

Wem an 12fach-Antrieben von Sram öfter mal die Kette abspringt, Hände hoch! Die Kettenführung von MRP hält an allen drei Skeen Trail CF-Modellen die Kette an Ort und Stelle.

An allen drei Modellen sitzt man auf dem Radar-Sattel von SDG
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


