Kaum ein anderer Fahrer kann so stylisch durch Kurven pressen wie Bryn Aktinson. Bryn wer? Der Australier fuhr lange Zeit Profi-Rennen im Cross Country und Downhill, jetzt liegt sein Fokus auf Videos und Fotos. Sein neuester Streifen: Die Präsentation des neuen Norco Optic-Trailbikes. Wir sagen: Absolut sehenswert!

Norco Die Skills von Bryn Aktinson sind beim Kauf des Norco Optic leider nicht inklusive - schade!
Das Norco Optic ordnet sich in die Kategorie der modernen Trailbikes ein: Den 125-Millimeter-Hinterbau kombinieren die Kanadier mit einer 140er Gabel. Norco behauptet: Der neue Hinterbau spricht sensibler an, bietet gleichzeitig mehr Gegendruck sowie eine höhere Endprogression. Der Anfangs recht hohe Anti-Squat nimmt im Verlauf des Federwegs ab. Das soll Pedalrückschlag vermeiden und dennoch den Hinterbau im Antritt beruhigen. Den Kohlefaser-Hauptrahmen kombiniert Norco mit einem Alu-Hinterbau.
Die Geometrie ist modern auf Abfahrt gepolt: In Rahmengröße L misst der Reach stattliche 480 Millimeter. Damit das Optic nicht zur Streckbank mutiert, ist der Sitzwinkel 76 Grad steil. Für Laufruhe sorgen der flache 65-Grad-Lenkwinkel sowie ein verkürzter Gabel-Offset. Die Kettenstreben wachsen mit der Rahmengröße mit: Von 425 Millimeter in S bis 440 Millimeter in XL.
Vier verschiedene Modelle sowie ein Rahmenset stehen ab November beim Händler. Alle Bikes haben den gleichen Rahmen und eigens für Norco abgestimmte Super-Deluxe-Dämpfer von Rockshox. Außerdem stehen alle Versionen auf hochwertigen Schwalbe-Reifen mit Soft-Mischung in 29 Zoll. Laut Hersteller passt in alle Bikes eine 750-Milliliter-Trinkflasche.
Das Topmodell hat eine elektronische Sram-AXS-Schaltung sowie Tele-Stütze. Carbon-Felgen sollen für ein spritziges Fahrverhalten sorgen. Das 5499 Euro teure Optic C1 hat ebenfalls eine Pike Ultimate-Gabel, wechselt die Gänge aber mechanisch mit der Shimano XTR. Deutlich günstiger ist das C2 für 4399 Euro. Hier verbauen die Kanadier eine Pike-Select-Plus-Federgabel, eine 12-Gang-GX-Schaltung sowie günstige Shimano-Bremsen. Den Einstieg markiert das C3 für 3399 Euro mit Pike Select-Gabel, Sram NX-Schaltung und sehr einfachen Shimano-Stoppern. Das C2 sowie C3 gibt's wahlweise auch als Damen-Version.