Kona ist bekannt dafür, Mountainbikes zu bauen, die vor allem bergab Spaß machen. Leichtbau ist nicht ganz das Ding der Frankokanadier. Dieser Devise folgt auch Konas neuestes Enduro-MTB. Ab 2019 rollt das Process 153 nicht mehr nur als 27,5-Zoll-Bike in Carbon, sondern auch auf großen 29er-Laufrädern. In Verbindung mit dem langen Reach (475 mm bei Größe L) soll das neue Laufradmaß das Process 153 zur Highspeed-Maschine auf technischen Trails machen. Die Geometrie ist dieselbe wie beim Alu-Process in 29 Zoll, nur die massive Wippe aus Carbon ist neu. Der mit 66 Grad nicht extrem flach ausfallende Lenkwinkel bewahrt dem Process jedoch einen letzten Rest an Spieltrieb. Auf einer ersten Ausfahrt war das Fahrwerk extrem feinfühlig und nahm es auch ohne Probleme mit größeren Gesteinsbrocken auf. Trotz Carbon-Rahmen wiegt das Kona Process 153 CR/DL 29 – das Topmodell in der Process 29 Palette – 14,8 Kilo. Das neue Process wird also bergauf eher mit dem Erreichen des Traileinstiegs zufrieden geben und anderen Bikes im Uphill den Vortritt lassen.
Kona Process 153 29 in Carbon– die Fakten
- Federweg 160/153 mm
- 29-Zoll-Laufräder mit 2,5''/2,3'' breiten Reifen
- Carbon-Rahmen und Alu-Kettenstreben
- neue Wippe aus Carbon
- zwei Modelle: Process 153 CR/DL 29 für 5999 Euro und Process 153 CR 29 für 4999 Euro
- Gewicht des Topmodells: 14,8 kg

Wolfgang Watzke Wir konnten das Carbon-Process in 29 Zoll vor der Eurobike bereits im Bikepark Serfaus antesten.

Wolfgang Watzke Die Wippe fällt bei der neuen Carbon-Version des Process 153 massiv aus.

Wolfgang Watzke Vor dem Tretlager verlassen alle Züge das Rahmeninnere. Der hintere Schaltzug verschwindet wenig später wieder in der Kettenstrebe, …

Wolfgang Watzke … während die hintere Bremsleitung Service-freundlich außen am Rahmen weiterläuft.