Das Orbea Occam gibt es als Trailbike TR und als All Mountain AM zu kaufen. Beide Bikes konnten bereits in der Vergangenheit in BIKE-Tests überzeugen. Für 2018 überarbeiten die Basken die beiden Modelle nur im Detail, der Fokus liegt jedoch auf verbesserten Abfahrtseigenschaften.
Orbea Occam TR
Dem Testsieger-Bike spendiert Orbea eine Gabel mit mehr Hub: Statt wie bisher mit 120 Millimetern Federweg verfügt das 2018er-Modell über eine 130-Millimeter-Forke. Außerdem haben die Standrohe an Durchmesser zugelegt: Für eine bessere Performance verbaut Orbea Fox 34-Gabeln (bisher Fox 32). Nur das günstigste Modell verfügt über eine Rock Shox Recon-Federgabel.
Außerdem bietet der 29er Hinterbau Platz für breite Plus-Reifen. Neben den regulären 29-Zoll-Bikes stehen erstmals zwei Plus-Bikes beim Händler - eins mit Alu- und eins mit Carbon-Rahmen. Die breiten Reifen sollen mehr Sicherheit und Traktion liefern. Zudem gibt's das Bike in der neuen Saison auch in S (zusätzlich zu den Größen M, L und XL). Es wird vier Versionen mit Alu-Rahmen und vier weitere mit Kohlefaser-Chassis geben.
Orbea Occam TR Modelle
Orbea Occam AM
Auch den großen Bruder Occam AM trimmen die Basken mehr auf Abfahrt: Der Hinterbau quetscht aus dem nun metrischen Dämpfer 150 Millimeter Federweg (bisher: 140 Millimeter). Passend dazu verbaut Orbea eine 150er-Federgabel. Außerdem soll der neue Fox Float DPX2-Dämpfer die Performance im Downhill verbessern. Die Geometrie ändert sich kaum, dafür gibt's das Orbea Occam AM zukünftig auch in XL. Neben den drei Alu-Varianten bietet Orbea auch drei Carbon-Bikes an.
Orbea Occam AM Modelle
Weiter Infos gibt's auf der
Orbea-Webseite