Cheaptrick war früher der Name des legendären Trail-Hardtails von Alutech. Eine Spaßgranate ohne Zweifel, die mit flacheren Winkeln und robusterem Rahmen so einiges einstecken konnte. Kein schnelles Racebike, dafür günstig und für viele genau das richtige Bike für die spaßige Feierabendrunde. Nach und nach setzte das Cheaptrick Staub an und wurde letztendlich vor einigen Jahren aus dem Programm genommen.
Jetzt ist es wieder da. Ein Trail-Hardtail auf der Höhe der Zeit mit flachen Winkeln und kurzen Kettenstreben, mit eines der schönsten Aluminium-Hardtail-Rahmen die es im Moment zu kaufen gibt. Kein Vergleich mehr mit der zwar stabilen, doch etwas grobschlächtigen Optik des alten Bikes. In der Front steckt ab Werk nun eine Rock Shox Pike mit 140 Millimetern. Das neue Bike rollt serienmäßig auf 29-Zoll-Laufrädern mit bis zu 2,4 Zoll Reifenbreite, auch 650B Reifen mit bis zu 2,8 Zoll Breite können verbaut werden.

Alutech Die Ausstattung steht noch nicht endgültig fest, doch so in etwa wird es am Ende aussehen.
Alutech Cheaptrick: Geometrie, Ausstattung, Preise
Als 29-Zoll-Version mit 140er-Gabel beträgt der Lenkwinkel flache 65 Grad, der Sitzwinkel liegt bei 74 Grad, ein Reach von 450 Millimetern in Rahmengröße L, 425 Millimeter kurze Kettenstreben und ein tiefes Tretlager (-55 Millimeter) runden das Bild ab. Ein Umwerfer ist nicht vorgesehen, Nachfragen kostet aber nix.

Alutech Auch beim neuen Cheaptrick stellen die Schweißer von Alutech wieder ihr Können unter Beweis.
Dieses Bike spricht eine klare Sprache. Der Trail ist sein Revier. Und sein Fahrer muss trotzdem das ungefliterte Feedback des Hecks verkraften. Wer sein Bike primär im High-Speed-Modus über Forststraßen treibt ist, hier genauso falsch wie jene, die am liebsten durch die Hinterradfederung stärker entkoppelt über die Wurzeln oder den Bikepark fluppern. Und doch ist das Alutech Cheaptrick natürlich für die härtere Gangart duch schweres Gelände gewappnet. Alle Bikes verfügen über eine ISG05-Aufnahme für Kettenführungen und breite Boost-Achsen, die komplett im Rahmen laufenden Züge sorgen zusätzlich für eine schicke Optik.
Die Trailready-Variante mit RS Pike, GX Eagle, E1900 Spline-Laufrädern von DT Swiss und Formula Cura-Bremsen oder ähnlicher Ausstattung (steht noch nicht endgültig fest) wird 1999 Euro kosten und soll rund 12,7 Kilo in Rahmengröße M ohne Variostütze wiegen. Schnellentschlossene aufgepasst: Wer im Rahmen der Early-Bird-Order ab 11.10.2017 bestellt, bekommt außerdem noch eine E-Thirteen Stealth Variostütze obendrauf, die sonst 200 Euro Aufpreis kostet. Das Rahmenkit des Cheaptrick gibt's für 599,90 Euro und wiegt 1960 Gramm. Die ersten Bikes werden im Frühjahr 2018 auf den Trail kommen. Angepeilt wurde Ende Januar als Auslieferungstermin.

Alutech Die Trailready-Variante des Bikes wird 1999,90 Euro kosten und 12,7 Kilo in Rahmengröße M ohne Variostütze wiegen.
Hier geht es zur Website von Alutech . Ab dem 11.10.2017 findet ihr dort alle Informationen zum neuen Cheaptrick.
Ungeduldig? Unter diesem Link findet ihr auch jetzt schon alle Daten inklusive ausführlicher Geometrie zum neuen Cheaptrick.