Auf den ersten Blick ähnelt das neue Specialized Enduro dem aktuellen Modell, doch auf den zweiten Blick offenbart das Enduro seine Updates: Es wird weiterhin zwei Rahmen geben – einen für 27,5-Zoll-Laufräder und einen für 29-Zöller. Passend zum Trend der breiteren Reifen bieten die Hinterbauten jedoch deutlich mehr Platz. In den 29er-Hinterbau passen sowohl 29x2,5 Zoll breite Reifen, als auch breite Drei-Zöller in 27,5 Plus. Die Lenkwinkel fallen gewohnt flach aus: Das 650B-Modell verfügt über einen 65,5 Grad-Lenkwinkel, das 29er über einen super flachen 66er. Auch die Kettenstreben sind Specialized-typisch kurz: 425 Millimeter beim Enduro in 27,5 Zoll, 432 Millimeter beim 29er.
Wie beim aktuellen Enduro setzt Specialized auch beim neuen auf einen Öhlins-Dämpfer. Der STX22 wurde laut Specialized in enger Zusammenarbeit mit den Dämpfungsspezialisten abgestimmt. Der Pilot kann neben dem Luftdruck auch High- und Low-Speed-Druckstufe und Low-Speed-Zugstufe einstellen.

Hersteller Den Dämpfer für das neue Enduro hat Specialized zusammen mit Öhlins abgestimmt.

Hersteller Der bereits von Camber und Stumpi bekannte SWAT-Stauraum im Unterrohr kommt auch am neuen Specialized Enduro zum Einsat.
Außerdem hat Specialized dem Enduro mehr Federweg spendiert. Die 27,5 Zoll-Variante rollt mit 170 Millimetern Federweg vorne und hinten zum Händler, das 29er mit 160er-Gabel und 165 Millimeter Federweg am Heck. Zudem soll das neue Enduro dank größerer Lager und geschraubtem Tretlager haltbarer denn je sein.
Specialized war nicht nur Vorreiter in der Enduro-Bewegung, sondern auch beim Rucksack-losen Fahren. Deshalb kommt das neue Enduro ebenfalls – wie das Stumpjumper und Camber – mit SWAT-Kofferraum. In diesem finden Schlauch und Pumpe problemlos Platz.
Specialized Enduro 2017: Modelle & Verfügbarkeiten
Zu den Modell-Varianten und dazugehörigen Preisen liegen uns leider noch keine Informationen vor. Auch die Lieferzeiten sind noch nicht bekannt.