Optisch sieht das neue All Mountain Clay von Last seinem großen Bruder Coal zum Verwechseln ähnlich. Das Federungssystem wurde vom Enduro-MTB übernommen und lediglich auf 140 bzw. 130 Millimeter Federweg (je nach Dämpferhub) gekürzt. An der Front kommen Gabeln bis 150 Millimeter zum Einsatz. Die Laufradgröße bleibt bei 27,5 Zoll und auch die Geometrie ist der des Last-Enduros überraschend ähnlich: Ein Lenkwinkel von 65,2 Grad ist für ein Bike dieser Klasse extrem progressiv. Dazu passt das Versprechen von voller Bikepark-Tauglichkeit. Der steile Sitzwinkel (75,3 Grad) unterstreicht die moderne Ausrichtung des Touren-Fullys. Der Reach bleibt mit 452 Millimetern bei Größe L moderat.

Hersteller Die „SL“-Version des Last Clay kommt mit Sram Eagle 12fach-Schaltung, Rock Shox Pike und Carbon-Laufrädern von DT Swiss.

Hersteller Die Züge laufen sauber auf dem Unterrohr, die Anlenkung für die Teleskop-Sattelstütze ist innen verlegt.
Last-typisch wird auch beim Clay der Dämpfer über zwei Wippen angelenkt. Dadurch lässt sich die Kennlinie unabhängig von der Raderhebungskurve festlegen, was dem Hinterbau im mittleren Bereich eine lineare und gegen Ende stark progressive Kennlinie bescheren soll. Den Rahmen ohne Dämpfer (2895 Gramm) soll es bereits für 1599 Euro geben. Das günstigste Komplett-Bike kostet 2999 Euro und soll ab Ende Februar in vier Größen von S bis XL erhältlich sein. Last bietet vier Ausstattungsvarianten, die in einer Art Baukastensystem individuell weiter angepasst werden können.