KTM Myroon Sonic 29"
Bisher hatten die KTM Topversionen der Race-Bikes Scarp und Myroon die Zusatzbezeichnung Prestige, für 2017 erweitern die Österreicher aber ihr Portfolio und stellen die Sonic-Linie als neues Non-Plus-Ultra für Racebiker vor.
Dabei begnügen sich die Entwickler von KTM nicht damit, lediglich die neue Sram Eagle-Gruppe, eine Fox Step-Cast Gabel und DT Swiss Carbon-Laufräder an die Bikes zu schrauben und natürlich das Preisschild dementsprechend anzupassen. Für das Myroon Sonic 29" backen die Österreicher ihren bisher leichtesten Carbon-Rahmen. Der wiegt nur noch 1090 Gramm. Im Vergleich zum Vorgänger spart man laut KTM ganze 15% Gewicht ein. Möglich macht das ein ausgeklügelter Mix aus feinsten Carbonfasern und natürlich deren gezielte Anordnung im Rahmen. Zudem setzt man ab 2017 ebenfalls auf Boost am Hinterbau und will so die Steifigkeit um ganze 21% erhöht haben.
KTM Myroon Sonic
Ausgestattet wird das Myroon Sonic 29", wie oben schon erwähnt, nur mit erlesenen Teilen. Geschaltet wird mit der neuen Eagle 12-fach Gruppe. Leichte DT Swiss Carbon-Laufräder sollen den ersten Platz in der Sprintwertung sichern und die extrem leichte Fox Step-Cast-Gabel den nötigen Komfort bringen. Das Gesamtgewicht des Myroon Sonic soll sich bei lediglich 8,1 Kilo einpendeln, der Preis bei 7000 Euro.
KTM Scarp Sonic 29"
Anders als beim Myroon, wo das neue Carbon-Layup nur dem Topmodell vorbehalten ist, erhalten alle Scarp-Modelle das neue Carbonfaser-Konzept. KTM verfolgt auch beim 2017er Modell das so genannte Straight-Line-Link-Konzept, wodurch die Kräfte vom Dämpfer direkter aufgenommen werden sollen. Am hinteren Ausfallende verzichtet der Hersteller auf ein Gelenk und setzt stattdessen auf flexende Sitzstreben. Das soll Vorteile bei der Steifigkeit bringen und dennoch in sensiblem Ansprechverhalten resultieren.
KTM Scarp Sonic
Die Ausstattung des Scarp Sonic 29" ist identisch zu der des Myroon und wird durch Ritchey Super Logic Komponenten ergänzt. So ausgestattet schafft es das Scarp auf schlanke 9,1 Kilo. Der Preis für das reinrassige Racebike: 8000 Euro.