
Nineray 8.0, das Topmodell der R Raymon-Palette. Schicke Optik und durchdachte Ausstattung für 2500 Euro.
R Raymon Sevenray / Nineray 8.0 Carbon
Das Topmodell der Marke R Raymon kostet 2499 Euro – ein Preis, für den es bei manchen Marken nicht mal das Einstiegsmodell oder gar einen Rahmen gibt. Dafür bieten die Schweinfurter erstaunlichen Luxus: einen Carbonrahmen mit schicken Detaillösungen und eine zweckmäßige Ausstattung. Das Bike gibt es sowohl mit 27,5-Zoll-Laufrädern (Sevenray 8.0) als auch in einer 29er-Version (Nineray 8.0).

XT von Kopf bis Fuß: Antrieb und Bremsen kommen aus einem Guss vom Komponentenriesen Shimano.

Die Zugverlegung verläuft komplett im Rahmeninneren des R Raymon Nineray-Carbon-Chassis.

2x11-Antrieb, Vorbereitung für eine intern angelenkte Teleskopstütze – das Nineray 8.0 ist vielseitig.

Schlicht und edel: Das Nineray 8.0 geizt nicht mit optischer Eleganz.

Individuelle Note beim Übergang von Oberrohr zu Sitzstreben.
Sevenray / Nineray 6.0

Gelungener Einstieg ins sportliche Mountainbiken: Das Nineray 6.0 für 999 Euro.
Den Einstieg in sportliches Mountainbiken gibt´s bei der neuen Marke schon für 999 Euro. Das Nineray 6.0 (29 Zoll) bzw. Severay 6.0 (27,5 Zoll) hat einen ansehnlichen Alurahmen mit innenverlegten Schaltzügen, hydraulische Scheibenbremsen, Shimano XT-Schaltwerk (11fach) und ein SR Suntour-Luftfedergabel. Dem Einstieg in den Bikesport steht somit nichts mehr im Wege. Das ist in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich.

Elegante und durchdachte Zugverlegung im Rahmeninneren: Das Sevenray 6.0 steht für 999 Euro auf erwachsenen Beinen.

Sauber anpassbare Luft-Federgabel von Suntour am Sevenray 8.0 - im Einstiegssegment ein entscheidender Schritt zur Geländetauglichkeit.

In dieser Preisklasse ebenfalls nicht selbstverständlich: 11fach-Schaltung mit Shimano-XT-Schaltwerk.

Die interne Zugverlegung zieht sich bei der neuen Marke R Raymon bis zu den Modellen unter 500 Euro.
Im ersten Jahr besteht die Palette der Schweinfurter aus acht Hardtails – alle sind sowohl in 27,5 als auch in 29 Zoll verfügbar. In den kommenden Jahren sollen weitere MTB-Modelle folgen.
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


