Mehr Modellpflege als revolutionäre Neuheit: Rocky Mountain präsentiert die 2018er-Edition seines Race-Hardtails Vertex. Der Reach wurde in allen Rahmengrößen vergrößert, der Lenkwinkel einen Tick flacher (69,5 Grad) und der Radstand verkürzt (1101 mm bei Größe M). Alles keine radikalen Eingriffe in die Geometrie, sondern eher kosmetische Veränderungen. Hier ein Überblick über die Geo-Daten des neuen Rocky Mountain Vertex:

Dennis Stratmann Ein vortriebsstarkes Bike für Marathons: das neue Rocky Mountain Vertex.
Zudem haben die Kanadier am hochwertigsten Vertex-Rahmen, der die Basis des 90er-Modells und auch als Rahmenset erhätlich ist, ein paar Gramm abgespeckt. Laut Rocky Mountain soll der Rahmen in Größe M 1150 Gramm auf die Waage bringen. Im neuen Boost-Hinterbau steckt eine leichtere Steckachse zum Schrauben, durch eine neue Mutter soll vor allem die Bedienung einfacher sein. Ins neue Vertex passen 29-Zoll-Reifen bis 2,3 Zoll Breite, Plus-Reifen in 27,5x2,8 Zoll kann man ebenfalls fahren. Für ein einfacheres Wechseln der Züge wurden die Kabelführung optimiert und die Öffnungen in Steuerrohr und Tretlager vergrößert. Freigegeben ist das Vertex für Federgabeln bis 100 mm Hub.
Außerdem neu: Man kann Vario-Sattelstützen mit innen verlegten Zügen zusammen mit Shimano Di2-Schaltungen und Side-Swing-Umwerfer fahren. Damit schließt Rocky Mountain beim Vertex grundsätzlich nicht aus, einen Umwerfer und Zweifach-Kurbeln zu fahren. Trotzdem kommen die meisten Modelle mit Einfach-Antrieb. In Sachen Sitzkomfort vertraut Rocky Mountain weiterhin dem Flex von Carbon-Sattelstützen mit 27,2 mm Durchmesser. Auf superdünne Sitzstreben oder Elastomere im hinteren Rahmendreieck wird verzichtet.

Dennis Stratmann Das neue Vertex fahren auch die Athleten des Maloja Rocky Mountain-Teams. Im Bild Lukas Baum und Sascha Weber.
Vertex 2018: Modelle und Preise
Drei Vertex-Carbon-Modelle ab 9,7 Kilo und ein Rahmen-Set (2400 Euro) wird es geben. Für die 2018er-Vertex-Reihe hat Rocky Mountain seine Bike-Bezeichnungen angepasst. Das bisherige Vertex 970 RSL ist nun das Vertex Carbon 70. Höhere Spezifikationsnummern geben weiterhin höherwertige Ausstattungen an. Das Topmodell – das Vertex Carbon 90 – soll 9,7 Kilo wiegen und kostet 4900 Euro. Spannend finden wir das Vertex Carbon 70, sowohl optisch als auch ausstattungstechnisch. Für 3100 Euro bekommt man eine 1x12 Sram GX Eagle-Schaltgruppe, Shimano XT-Bremsen und eine Fox 32 SC Performance-Gabel. Dieses Bike soll genau 10,0 Kilo wiegen. Drunter rangiert das Vertex Carbon 50 für 2700 Euro und 2x11 Shimano XT/SLX-Schaltung und Rock Shox Reba RL-Gabel. Gewicht: 11,1 kg. Alle neuen Vertex-Modelle sollen ab sofort beim Rocky Mountain-Händler erhältlich sein.

Hersteller Das Vertex Carbon 70 für 3100 Euro mit türkis-schwarzer Lackierung und gelben Akzenten.