Kernstück der Lynx-Fully-Serie von BH Bikes ist das Split-Pivot-Hinterbausystem, das auch beim neuesten Spross Lynx 5 zum Einsatz kommt. Die Konstruktion entkoppelt Antrieb, Bremsen und Federung, dadurch sollen keine Antriebseinflüsse das Treten erschweren und die Federung immer aktiv arbeiten. Das neue Trailbike soll mit 29er-Laufrädern ordentlich Laufruhe versprühen und durch eine moderne Geometrie im schwierigen Gelände überzeugen. Dem aktuellen Trend folgend ist der Lenkwinkel angenehm flach (66,5 Grad), der Reach wächst im Vergleich zum Vorgänger Lynx 4.8 auf 455 Millimeter (bei Größe Large) an und die Kettenstreben schrumpfen auf moderate 435 Millimeter.

Beim Split-Pivot-Federungssystem läuft der Drehpunkt am Hinterbau direkt durch die Achse.

Der Dämpfer wird im Lynx 5 von oben und unten angelenkt.
Modelle und Ausstattung
Das Einstiegsmodell des Lynx 5 kommt in Alu und ist ab 2000 Euro zu haben. Darauf folgen zwei weitere Alu-Modelle bis 3199 Euro und mehrere Carbon-Versionen. Das Topmodell soll 7999 Euro kosten.

Seltenes Bild: BH baut auf Formulas Cura-Bremse...

...und Kurbeln von Praxis Works.

Der Schaltzug verläuft auf der Kettenstrebe zum Schaltwerk und liegt damit voll im Einzugsbereich des Kettenschlages.
Racebikes für kleinere Geldbeutel
Gute Nachrichten gibt´s auch für Sparfüchse: Die beiden Race-Bikes der Spanier gibt es künftig in einer günstigeren RC-Variante. Das Fully Lynx Race RC mit Vollcarbon-Rahmen wird ab 2990 Euro zu haben sein, das Hardtail Ultimate RC ab 1699.

Die Budget-Version Lynx Race RC gibt´s mit Vollcarbon-Rahmen ab 2990 Euro.

Das Hardtail Ultimate RC kommt ebenfalls mit Carbonrahmen und ist ab 1699 Euro zu haben.
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


