Beinahe wären wir einfach vorbeigelaufen: der kleine französische Hersteller Caminade hat sich in einer Ecke am SR Suntour Stand versteckt. Zum Glück ist die Rahmenform des Trail-Fullys ALL4ONE alles andere als gewöhnlich und zieht sofort die Blicke auf sich. Die schlanken Stahl-Rohre, die sich formschön zu Unterrohr und Sitzrohr hinbiegen, fallen auf. Wir fragen nach.

Georg Grieshaber Elegant geschwungenes Geröhr und sauber verschliffene Schweißnähte
Seit vier Jahren gibt es Caminade. In einem kleinen Kaff nahe Perpignan werden die Räder entwickelt, Rohre gebogen und Rahmen geschweißt. Selbst die Alu-Umlenkung am Hinterbau fräsen die Franzosen selbst. Zwei Jahre hat die Entwicklung des ALL4ONE gedauert, dabei sind die Jungs von Caminade besonders stolz auf das patentierte Hinterbau-System. Es handelt sich um einen virtuellen Drehpunkt, der die Kettenstreben bis zum Erreichen des SAG verkürzt, dann verlängert. Dadurch soll sich das Bike sehr antiebsneutral und ohne Wippen pedalieren lassen. Bei der Entwicklung dieses Systems war auch Damien Oton involviert. Der schnelle Franzose wohnt in der Nähe des Herstellers und konnte bereits einen Lauf der Enduro World Series gewinnen.
Beim Material setzt Caminade auf eigene Stahlrohre. Die eigenwillige Form des Rahmens lässt keine Konifizierung der Rohre zu. Geschweißt wird im eigenen Betrieb. Alle Schweißnähte werden vor dem Lackieren penibelst geschliffen. Anschließend wird eine Schicht Korrosionsschutz aufgetragen. Die Farbe des Lacks darf der Kunde selber wählen. Eine Woche braucht Caminade fürs Lackieren, da beim Schriftzug keine Aufkleber verwendet werden. Schicht für Schicht werden Lack und Logos auf den Rahmen aufgetragen.
Am Ende bleibt die Waage bei ca. 3,3 Kilo, inklusive leichtem Luftdämpfer stehen. Der sitzt hinter dem Sitzrohr und wird vom einem Schmutzfänger vor übermäßigem Beschuss bewahrt. Der Hinterbau generiert 135 oder 155 Millimeter Federweg. An der Front ist der Rahmen auf Federgabeln mit 140 bis 160 Millimeter Federweg ausgelegt. Der Lenkwinkel beträgt mit einer 150er Gabel 67 Grad. Bis zu 2,4 Zoll breite Schlappen sollen im Hinterbau Platz haben. Der ist, für bessere Steifigkeit, mit einer 142 Millimeter Steckachse ausgerüstet.
Das ALL4ONE ist in zwei Größen erhältlich und kann als Rahmen-Kit geordert werden. Der Preis liegt bei 2200 Euro. Auf Wunsch gibt es auch Komplett-Bikes. Bei den Anbau-Teilen setzt Caminade ebenfalls auf Individualität und verbaut Hope-Parts und Zubehör diverser französischer und spanischer Hersteller.
Caminade ALL4ONE
Interesse geweckt? Dann schaut doch einfach mal auf die Homepage . Der Hersteller bietet einen sehr persönlichen Service und nebenbei auch noch ein 29er-Hardtail, ein Rennrad und ein Gravel-Bike.
Neuheiten vom BIKE-Festival am Gardasee 2015