Der Besuch am Stand von Mi-Tech beim BIKE Festival in Willingen ist mittlerweile fast schon so etwas wie eine Tradition. Dass Jürgen Militzer auch dieses Jahr ein neues Bike an den Fuß des Ettelsbergs rollt, war so vorhersehbar wie das durchwachsene Wetter zum Start des Festivals.
Die Daten im Überblick
- Rahmengewicht: 2240 Gramm inklusive Fox-Dämpfer
- Komplettgewichte ab 12,4 Kilo
- 150 Millimeter Federweg vorne + hinten
- nur Einfach-Antriebe möglich
- mit 27,5+ oder 29-Zoll-Laufrädern fahrbar
- maximale Reifenbreite: 27,5 x 2,8" / 29 x 2,35"
- Boost-Standard
Preise ab 3998 Euro /
www.mi-tech.de
Carbon-Rahmen in Monocoque-Bauweise
Jürgens neuester Wurf: sein erstes All-Mountain-Fully aus Carbon. Der Rahmen des neuen Mi-Tech Puna wird in Monocoque-Bauweise gefertigt und bringt inklusive Dämpfer 2240 Gramm auf die Waage. Lediglich die am Oberrohr aufgehängte Wippe besteht aus Aluminium.

Stefan Frey Die Wippe ist das einzige größere Bauteil des Rahmens, das aus Aluminium gefertigt wird.
Die Züge verschwinden allesamt im Inneren des formschönen Rahmens. Das sorgt für eine recht aufgeräumte Optik. Das Puna rollt serienmäßig auf 27,5 Zoll großen Laufrädern, mit Plus-Reifen in 2,8 Zoll Breite. Alternativ passen aber auch 29er-Laufräder mit maximal 2,35 Zoll breiten Reifen in das neue Mi-Tech-Fully.

Stefan Frey Die Züge und Leitungen verschwinden seitlich am Steuerrohr ins Rahmeninnere.
Komplettbikes ab 12,4 Kilo
Die Einstiegsversion des Puna ist mit einem Rockshox-Fahrwerk und Sram Eagle GX-Schaltung ausgestattet und wiegt vortriebsfreundliche 12,4 Kilo. Die Preise starten bei knapp unter 4000 Euro. Bei der Ausstattung sind dem Kunden allerdings kaum Grenzen gesetzt: Shimano- oder Sram-Antriebe, Fahrwerkselemente von Fox oder Rockshox und nach Wunsch aufgebaute Laufräder – alles wählbar und lediglich eine Frage des Preises. Selbst der in der Lieblingsfarbe lackierte Rahmen ist möglich. Nur bei der Übersetzung beschränkt Mi-Tech die Auswahl auf Einfach-Antriebe, eine Umwerfermontage ist nicht vorgesehen.

Stefan Frey Beim Antrieb setzt Mi-Tech voll auf Einfach-Schaltungen. Ob Shimano oder Sram ist dann nur noch eine Frage des Geschmacks.
Das Mi-Tech Puna wird es in drei Größen geben. 150 Millimeter Federweg an Front und Heck weisen das Bike als klassisches All Mountain aus. Ein 75 Grad steiler Lenkwinkel soll dafür sorgen, dass sich das Puna bergauf angenehm treten lässt. Der Lenkwinkel fällt mit 67,5 Grad weder besonders steil, noch besonders flach aus.
Weitere Infos zu den Bikes von Mi-Tech gibt es unter
www.mi-tech.de