Commencal À-la-Carte
heißt der neue Konfigurator auf der überarbeiteten Webseite der Direktversender aus Andorra, mit dem sich jeder Kunde sein individuelles Traumbike zusammenstellen kann. Wem die Standard-Ausstattung der Commencal-Bikes nicht gefällt, kann hier Fahrwerk, Schaltung, Laufräder und Anbauteile per Mausklick ändern. Und auch die Bike-Palette wurde aktualisiert: Alle Meta-Modelle haben für 2017 ein Update auf das neue metrische Dämpfermaß und den Boost-Standard bekommen.

Ludwig Döhl Dieses Commencal Meta AM V 4.2 wurde mit dem Konfigurator À la Carte zusammengestellt. Das Bike rollt auf einem Fox-Fahrwerk und kostet so rund 5000 Euro.

Ludwig Döhl Der edle Fox Float X2 Dämpfer kostet 550 Euro Aufpreis und soll den Hinterbau in der Abfahrt noch besser machen.

Ludwig Döhl Auch das Commencal Meta TR V4.2 hat für 2017 ein Updat auf Boost-Achsstandard und metrisches Dämpfermaß bekommen. Das abgebildete Modell kostet 2899 Euro.
Kinder-Bikes in allen erdenklichen Größen
Kinder-Bikes sind oft schwer und gute Kinder-Bikes schwer zu bekommen. Commencal hat nicht nur Hardtails in allen erdenklichen Laufradgrößen im Programm, sondern auche eine komplette Fully-Palette für den Nachwuchs. Alle Bikes haben Luft-Federgabeln beziehungsweise -Dämpfer und gut funktionierende Scheibenbremsen. Das kleinste Fully kommt mit 20-Zoll-Laufrädern, 80 Millimetern Federweg, ohne Gangschaltung und wiegt 11,55 Kilo (Herstellerangabe). Für 1699 Euro wird es direkt in Daddys Garage geliefert. Auserdem sind Kinder-Fullys mit 24 und 27,5 Zoll Laufrädern erhältlich. Commencal betont, dass der Einsatz im Bikepark kein Problem für die Kinder-Fullys darstellt.

Ludwig Döhl Die Commencal Kinder-Fullys halten auch den Einsatz im Bikepark aus. Hier Bikes mit 20, 24 und 27,5 Zoll Reifen. Im Vordergrund das Commencal Laufrad mit 12-Zoll-Rädern und 140-mm-Scheibenbremse :-)