140 Fahrer aus 16 Nationen kamen laut Veranstalter am vergangenen Wochenende ins schweizerische Gstaad, um die insgesamt 5. Ausgabe des Snow Bike Festivals zu feiern. Drei Tage Winterbiken bei herrlichen Wetter- und Schneebedingungen – natürlich wurde auch um die Wette gefahren.
An jedem der drei Festivaltage stand eine Wertungsprüfung auf dem Programm, zusammen läuft die Veranstaltung als 3-Tages-Rennen. Am Freitagnachmittag startete das Bike-Fest mit einem 19-km-Prolog über Eis und Schnee, das sich laut Festival-Teilnehmer Brett King (Amerikas innovativster Banker 2012 vielleicht?, d. Red.) als "eines der härtesten 20-Kilometer-Rennen" herausstellte, die er je gefahren sei.
Tag zwei, der Festival-Samstag, ist auch in Gstaad traditionell Marathon-Tag. Das Rennen ist vielleicht das einzige der Welt, bei dem auf Schnee sogar um UCI-Punkte gebikt wird (BIKE berichtete). Über 60 Kilometer pressten nur die Frostfeststen ihre Bikes durch die sonnendurchflutete Winterwunderwelt und den frisch gefallenen Schnee. Knapp ein Viertel der Gestarteten schied aus.
Am Sonntag rundete das sogenannte Downhill Endurance Rennen das Programm ab – für viele das Highlight des Wochenendes. In aller Früh ging es mit der Gondel auf die Spitze des Rinderbergs zum Start in 2000 Metern Höhe bei -10 Grad Celsius. Der 5 Kilometer lange Downhill auf den frisch präparierten Skipisten setzte die sonst üblichen Mechanismen von MTB-Rennen außer Kraft – die Rutschpartie war ein ganz besonderes Erlebnis, bevor die letzten 30 Kilometer zurück nach Gstaad wieder etwas näher an so etwas wie eine Marathon-Komfortzone rückte.
Glückwunsch an alle, die mitgemacht haben. Und wo es Rennen gibt, gibt es auch Gewinner: Der Schweizer Joris Ryf sicherte sich sowohl den Titel im UCI-Marathon als auch Platz 1 im Gesamtranking aller Fahrer. Die deutsche Mountainbikerin Janine Schneider gewann das UCI-Rennen der Damen und Marion Fronberger (GER) kürte sich zur besten Fahrerin im Gesamtfeld.
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


