Im vergangenen Jahr fällte die noch junge MTB-Abteilung des FSV Sandharlanden die Entscheidung, ein MTB-Rennen in der kleinen niederbayerischen Spargelhochburg durchzuführen. Manfred Blümel, der viele Jahre in die Orga der Bayern-Rundfahrt involviert war, leitet die Mountainbike-Gruppe des Vereins seit der Gründung vor sechs Jahren. Er will den Radsport durch dieses Rennen weiter bekannt machen und der Jugend vor Ort ein Standbein für ihren Sport bieten.
Das "Stoabruchrace 2016 " war geboren. Das Cross Country-Rennen findet am Sonntag, den 18. September 2016 am Dorfplatz in Sandharlanden statt. Die Jugend startet ab 12:00 Uhr. Die Elite-Fahrer starten um 14 Uhr. Die Rennstrecke des "Stoabruchrace" in Sandharlanden wurde teils neu angelegt. Die Runde hat eine Länge von 3,2 Kilometern und ist gespickt mit 123 Höhenmetern. Das Stoabruchrace ist Teil des Jura Mountainbike Cups und wird 2016 der letzte Wettbewerb der Rennserie aus der Oberpfalz und Niederbayern sein.

Veranstalter Die Strecke im Steinbruch wurde teils neu angelegt für das Stoabruchrace 2016.

Veranstalter Die Jugendlichen des Bike-Teams vom FSV Sandharlanden trainieren bereits auf der Strecke im Steinbruch.
Die Rennstrecke führt vom Dorfplatz vorbei am Kapellenberg weiter in den Steinbruch. Der technisch schwierigste Teil der Runde befindet sich im Steinbruch. Aus diesem Streckenabschnitt wurde der Name des Rennens abgeleitet. Eine Live-Übertragung vom Steinbruch in den Start-/Zielbereich bringt den Zuschauern das Geschehen auf der Rennstrecke näher.
Die Ausschreibung und das Preisgeld stehen online, die Anmeldung ist freigeschaltet. Nun hofft das Bike-Team vom FSV Sandharlanden auf viele Anmeldungen. Anmelden kann man sich unter
www.stoabruchrace.de