Samstag, 9. Juli 2016 im Morgengrauen, 5 Uhr früh. Es regnete leicht, als der Startschuss für die Ultra-Biker auf der Extremdistanz der 19. Salzkammergut Trophy fiel und exakt 719 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die 211 km lange A-Strecke mit unbarmherzigen 7119 hm in Angriff nahmen.

Start der 211-km-Distanz im Morgengrauen. Wieder mit dabei: BIKE-Reporter Henri Lesewitz .
Insgesamt standen 4726 Starter aus 47 Nationen auf acht verschiedenen Distanzen am Start – E-MTB-Marathon inklusive. Im Fokus liegt jedoch traditionell die längste Strecke, die A-Distanz. Am Ende des Tages setzten sich Andreas Seewald (GER) bei den Herren und Sabine Sommer (AUT) bei den Damen in jeweils neuer Rekordzeit gegen die eisenharte Konkurrenz durch.
Vorjahressieger Seewald vom Team Centurion-Vaude konnte bereits im letzten Jahr einen neuen Streckenrekord verzeichnen. Mit einer Zeit von 9:48.12 Stunden unterbot er diesen jetzt noch einmal um zwei Minuten. Am Ende hatte er einen Vorsprung von über 38 Minuten!

Sieger der 211-km-Distanz Andreas Seewald am Salzberg
Zweiter wurde Daniel Rubisoier (AUT) mit einer Zeit von 10:26.16 Stunden. Wie im Vorjahr schaffte es der Tiroler Martin Ludwiczek (10:34.03) auf Rang 3. Die beiden Mitfavoriten Wolfgang Krenn (AUT) und Ondrej Fojtík (CZE) schafften es – beide nach einem technischen Defekt – in diesem Jahr nicht ins Ziel.
Streckenrekord auch bei den Damen
Die ultimative Härteprüfung Salzkammergut Trophy gewinnt auch beim schönen Geschlecht zunehmend an Bedeutung. Sage und schreibe 21 Damen gingen auf der Extremdistanz an den Start, 13 von ihnen erreichten das Ziel.
Die Oberösterreicherin Sabine Sommer ging nach ihrem Triumph beim Kitzalp Bike-Marathon auch in Bad Goisern als Mit-Favoritin ins Rennen. Am Ende gewann sie mit einer sensationellen Leistung und markierte mit 12:21.50 Stunden einen neuen Streckenrekord! Im Ziel hatte sie die bisherige Damenbestzeit um 28 Minuten unterboten!

Siegerin der 211-km-Distanz Sabine Sommer
Ebenfalls wie beim Kitzalp-Marathon folgte ihr die Bayerin Katja Walz (GER) aufs Podest, die mit einer Zeit von 13:11.59 Stunden den zweiten Platz belegte. Milena Cesnaková (CZE) wurde mit 13:39.42 Stunden Dritte.
Scott Junior Trophy und Einrad-Downhill
Am Sonntag dann der ganz große Auftritt der kleinsten Biker: Bei der Scott Junior Trophy gingen 406 Kids in den Kategorien U9 bis U15 an den Start und lieferten sich auf den schon anspruchsvolleren Strecken richtig hitzige Duelle und so manchen actionreichen Zielsprint!

Lili ging vom Kinderschminken direkt an den Start der Scott Junior Trophy.
Ob auf dem Laufrad und mit Schnuller oder mit ersten Rennambitionen – Spaß, Koordination und Bewegung standen bei den Kleinsten im Vordergrund. Und so gab es in den Kategorien U7 und U5 keine Wertung und nur Gewinner.
Beim nicht weniger sehenswerten Einrad-Downhill stürzten sich 80 Koordinations-Talente akrobatisch die selektive Downhill-Strecke vom Predigstuhl nach Bad Goisern hinunter.

Start Einrad-Downhill
Die Gewinner der Salzkammergut Trophy 2016 im Überblick:
WINNERS A-Distance 211 km
Herren
1. Andreas Seewald (GER) 9:48:12
2. Daniel Rubisoier (AUT) 10:26:16
3. Martin Ludwiczek (AUT) 10:34:03
Damen
1. Sabine Sommer (AUT) 12:21:50
2. Walz Katja (GER) 13:11:59
3. Milena Cesnaková (CZE) 13:39:42
WINNERS B-Distance 119 km
Herren
1. Lukas Islitzer (AUT) 5:18:23
2. Ales Strnad (CZE) 5:22:31
3. Lennard Heidenreich (GER) 5:31:47
Damen
1. Andrea Böttger (GER) 6:26:28
2. Irina Krenn (AUT) 6:36:19
3. Agnes Kittel (AUT) 6:38:31
WINNERS C-Distance 76 km
Herren
1. Szolt Búr (HUN) 3:16:43
2. Adam Lavicka (CZE) 3:16:44
3. Benjamin Michael (GER) 3:22:40
Damen
1. Regina Genser (GER) 4:04:00
2. Bianca Morvillo (ITA) 4:11:54
3. Denise Möderl (GER) 4:15:09
WINNERS D-Distance 60 km All-Mountain
Herren
1. Florian Thaller (GER) 3:02:26
2. Mario Färberböck (AUT) 3:07:38
3. Christopher Schwab (AUT) 3:09:32
Damen
1. Julia Rimpl (GER) 4:04:16
2. Theresa Kober (AUT) 4:05:51
3. Julia Wieltschnig (AUT) 4:09:17
WINNERS E-Distance 53 km
Herren
1. Reinhard Dumfahrt (AUT) 2:05:37
2. Matthias Grick (AUT) 2:13:49
3. Manuel Pliem (AUT) 2:14:46
Damen
1. Lena Putz (GER) 2:43:59
2. Alexandra Wollner (AUT) 2:55:40
3. Karoline Neumüller (AUT) 2:55:59
WINNERS F-Distance 37 km
Herren
1. József Attila Málnási (HUN) 1:32:53
2. Stefan Vogler (AUT) 1:34:27
3. Tobias Peterstofer (AUT) 1:37:08
Damen
1. Daniela Kratz (AUT) 1:51:40
2. Kristina Schollerer (GER) 1:58:43
3. Kathrin Gräber (GER) 2:03:13
WINNERS G-Distance 22 km
Herren
1. Corinna Grabmeier (GER) 1:10:10
2. Magdalena Reinegger (AUT) 1:11:04
3. Eva Riedel (AUT) 1:11:05
Damen
1. Julian Pöchacker (AUT) 52:41
2. Sebastian Micus (GER) 56:29
3. Florian Kaindl (AUT) 56:36
WINNERS Z-Distance 32 km eMTB-Wertung 'epowerd by Bosch'
Herren
1. Michael Weiss (AUT)
2. Horst Kaindlbinder (AUT)
3. Lin Pamminger (AUT)
Damen
1. Andrea Pamminger (AUT)
2. Stephanie Erlacher (AUT)
3. Christina Bloß (GER)
Die gesamten Rennergebnisse und weitere Infos gibt’s unter www.trophy.at
Der Termin fürs nächste Jahr steht auch schon fest: 15. Juli 2017.

Klassisches Fotomotiv: die Ewige Wand in Bad Goisern

Hängebrücke am Hallstätter Bahnhof

Durchfahrt in Lauffen

Abfahrt Gosausee Dachstein
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


