Feuchter Dschungel, trockene Hochplateaus voller Teeplantagen, wilde Elefanten und Leoparden am Wegesrand, tiefe Flüsse und knallende Hitze. Das Szenario beim „Rumble in the Jungle“ klingt ganz wie bei Rudyard Kipling entlehnt. Kein Wunder, denn das fünftägige Etappenrennen auf Sri Lanka im indischen Ozean trägt den Dschungel nicht nur im Namen. Die erste Etappe führt die Teilnehmer von knapp über Meereshöhe auf gute 1000 Meter, die Etappen Nummer zwei und drei zeigen das Hochplateau, die Etappen vier und fünf warten mit der Rückkehr auf die Ausgangshöhe auf.
Dabei gibt es auf 355 Kilometern und rund 10000 Höhenmetern vor allem viele wilde Tiere zu sehen, zahlreiche Flüsse zu durchqueren und die Landschaft Sri Lankas zu erkunden. Die Teilnehmer müssen jedoch auf alles gefasst sein, denn Sri Lanka tut mit seiner feuchten Hitze einiges, um den vermeintlich paradiesischen Dschungel zur Hölle auf Erden werden zu lassen. Das Rennen ist nicht nur einfach ein Rennen, sondern ein echtes Abenteuer.
Nepalesischer Landesmeister tödlich verunglückt
Leider zu abenteuerlich. Denn in diesem Jahr wurde das Rumble in the Jungle"durch einen tragischen Todesfall überschattet: Auf der vierten Etappe ertrank der nepalesische Landesmeister Narajan Gopal Maharjan nach dem Sturz in einen Fluss. Wie der Landesmeistertitel vermuten lässt, war Narajan Gopal Maharjan kein blutiger Anfänger, sondern ein hartgesottener Profi mit viel Rennerfahrung, auch bei Etappenrennen, wie zum Beispiel ein Sieg beim
Yak Attack
2013 unter Beweis stellt. Das Event wurde daraufhin abgebrochen und nicht weiter fortgesetzt. Der Sieg ging an den nach der dritten Etappe führenden Yuki Ikeda aus Japan vor Mike Blewitt aus Australien und Tim O’Leary aus Neuseeland. Unten die Impressionen vom Rennen, bevor der Todesfall von Narajan Gopal Maharjan dem Geschehen ein jähes Ende bereitete.
Rumble in the Jungle: MTB-Etappenrennen auf Sri Lanka
Impressionen vom Rennen 2018 bevor der Todesfall von Narayan Gopal Maharjan das Rennen überschattete.
Die Ergebnisse des Rennens finden Sie auch unter diesem
Link.
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


