Zwei Tage, zwei Rennen. Der Auftakt der Ritchey MTB Challenge am 22. und 23. April 2017 ist nichts für Nasenbohrer. Nur wer über den Winter eisern die Form gehalten hat, wird hier bestehen. Doch auch der Spaß kommt nicht zu kurz und die Laktatdosis kann je nach Fitnesslevel und Ethusiasmus angepasst werden. Los geht's mit einem spannenden Cross-Country-Rennen über vier oder acht Runden im Münchner Olympiapark. Die fünf Kilometer lange, abwechslungsreiche Strecke, auf der auch jedes Jahr das 24-Stunden-Rennen ausgetragen wird, kombiniert flowige Stücke mit knackigen Anstiegen und sogar einigen technischen Downhills.
Den jeweiligen Siegern winken neben Ruhm und Ehre auch kleinere Sachpreise, ein Highlight ist auch die gute Zugänglichkeit der Strecke für die Zuschauer. Den eigenen Fanclub an strategisch günstigen Positionen platzieren? In München kein Problem. Neben der Unterhaltung durch das Rennen sorgt das Münchner Sattelfest dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Gut 100 Aussteller zeigen auf der kleinen Frühlingsmesse ihre neuesten Produkte aus den Bereichen Mountainbike, Rennrad, E-Bike, City- und Kidsbike. Auch die ein oder andere Stunt-Einlage kann man hier bewundern oder an einem Fahrtechnik-Training teilnehmen.

Veranstalter Der Auftakt der Ritchey MTB Challenge ist 2017 eingebettet in das Sattelfest München im Olympiapark.
Marathon in Kempten am 23. April
Nach dem Auftaktrennen am Samstag folgt bereits am Sonntag den 23. April 2017 das nächste Highlight, mit dem zweiten Stopp der Ritchey MTB Challenge in Kempten. Eine oder zwei Runden des langen Marathonkurses sind hier zu bewältigen, das sind 39 oder 79 Kilometer. Nach der Laktatschlacht am Vortag wird sich hier zeigen, wer die besten Reserven hat, denn der fordernde Kurs mit Traumpanorama, steilen Anstiegen und teils technischen Abfahrten lässt keine Langeweile aufkommen. Bis auf knapp 1000 Meter Höhe schwingt sich der Kurs bei Hauptmannsgreut hinauf, bevor er sich wieder nach Kempten hin zurück ins Tal stürzt. Schnee sollte hier im April jedoch kein Problem mehr sein.
Viele Faktoren beeinflussen Leistung und Moral auf einem langen MTB-Marathon. Wetter, Temperaturen, Verpflegung und Hydrierung, ausgeruht dürften nach dem Rennen am Samstag wohl die wenigsten „Doppelstarter“ sein. Ob man die zweite Runde daher noch fährt, oder es nach dem Rennen am Vortag schon mit strammen 40 Kilometern bewenden lässt, kann jeder selbst spontan entscheiden. Gewertet wird nach der ersten Runde einfach die kurze Distanz.
Die Startgebühr beträgt für München 25 oder 30 Euro , je nach Distanz, für Kempten pauschal 38 Euro . Wer gleich an mehreren Rennen der zehn Events der Ritchey MTB Challenge 2017 teilnehmen will, kann mit der Saisonkarte bares Geld sparen. Ab fünf Rennen gibt es Mengenrabatt.
10 Rennen in 3 Ländern: die Ritchey MTB Challenge 2017
Die beliebte MTB-Marathon-Serie umfasst 2017 zehn Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und Südtirol. Flowige Trails, Höhenmeter bis zum Abwinken, Alpenpanoramen wie aus dem Bilderbuch, kurzweilige Side-Events, hochkarätiger Sport: all das ist die Ritchey Challenge 2017. Bereits ins zwölfte Jahr geht die legendäre Serie und ist von Saison zu Saison interessanter geworden. An den schönsten Flecken der Alpen ein sportliches Wochenende verbringen, sich mit Topathleten wie Markus Kaufmann, Andreas Seewald oder Matthias Leisling messen – Bikerherz, was willst du mehr?
Wer fünf der zehn Rennen mitfährt, kommt in die Gesamtwertung und darf sich das Challenge-Finisher-Trikot 2017 überstreifen. Dabei ist es egal, für welche der unterschiedlichen Distanzen bei der jeweiligen Veranstaltung man sich entscheidet. Aber: je länger die Strecke, desto mehr Punkte bekommt man für die Cup-Wertung. Wer mehrere oder alle MTB-Marathons der Ritchey Mountainbike Challenge bestreiten möchte, kann mit der „Saisonkarte“ Geld sparen. Das Jahresabo kann bis Ende April bestellt werden. Die Teilnahme an fünf Rennen kostet beispielsweise 159 Euro, alle zehn Rennen gibt's für 219 Euro.

Veranstalter Wer will, kann sich bei den Marathon-Stationen ein Ritchey-Bike wie das P-29er ausleihen.
Zusätzlich gibt es auch diese Saison wieder die Möglichkeit, sich an den einzelnen Marathon-Stationen am Ritchey-Stand Testräder auszuleihen und den jeweiligen Marathon mit einem Ritchey-Bike zu meistern.
Termine der Ritchey MTB Challenge 2017 im Überblick
22.04.2017 München (GER)
23.04.2017 Kempten (GER)
21.05.2017 Wörgl (AUT)
28.05.2017 Achenkirch (AUT)
03.06.2017 Glurns/Südtirol (ITA)
17.06.2017 Pfronten (GER)
24.06.2017 Kirchberg (AUT)
02.07.2017 Oberammergau (GER)
15.07.2017 Bad Goisern (AUT)
30.09.2017 Oberstdorf (GER)