Mit einer Fabelzeit von unter vier Stunden zum siebenten Streich: Alban Lakata (Bulls) sicherte sich am vergangenen Wochenende seinen Staatsmeister-Titel Nummer sieben über 82 Kilometer und 3600 Höhenmeter beim Kitzalp-Marathon in Kirchberg. Gejagt wurde der dreifache Marathon-Weltmeister von zwei starken Tirolern aus dem Cross-Country-Lager: Gregor Raggl und Charly Markt von Trek Vaude. Raggl hielt das Tempo vor allem in den Abfahrten hoch, Lakata konnte sich aber im entscheidenden letzten Anstieg absetzen: „Ich habe versucht, in den Anstiegen etwas Vorsprung herauszuholen, die Cross-Country-Fahrer polzen so richtig über den Fleckalm-Trail runter. Ich hatte dann für die letzte Steigung noch ein paar Körner übrig und bin froh, meinen Titel verteidigt zu haben“, so Lakata, der damit auch seinen fünften Sieg beim traditionsreichen MTB-Marathon im Brixental feierte.
23,7 Sekunden fehlten Gregor Raggl im Ziel auf Lakata: „Das war mein erster Marathon überhaut. Wir haben uns in den vergangenen zwei Wochen gut darauf vorbereitet, nachdem wir entschieden haben, die Worldcup-Rennen in Les Gets auszulassen. Ich habe mich heute vor allem auf meine Downhill-Skills verlassen. Die Entscheidung ist aber auf den letzten 15 Kilometern gefallen. Am letzten Berg hat Alban angezogen, da konnte ich nicht mehr mithalten“, sagte Raggl.
Der Drittplatzierte Karl Markt war zwischenzeitlich am Pengelstein auf Rang sechs zurückgefallen, konnte sich aber nochmals nach vorne arbeiten: „In den Anstiegen bin ich heute gefühlt mehrfach gestorben. In den Downhills habe ich aber das Loch wieder schließen können. Platz drei ist das Maximum, das drin war“, berichtete Markt.
Tazreiter mit drittem ÖM-Titel bei den Damen
Bei den Damen sicherte sich Angelika Tazreiter das Staatsmeisterschafts-Jersey. Selbiges war ihr schon vor zwei Jahren beim Kitzalp-Marathon gelungen: „Die hohen Berge scheinen mir einfach zu liegen. Ich hatte heute Saisonbestleistung und freue mich über dieses geniale Rennen, bei genialen Bedingungen.“ Auf Rang zwei landete die Deutsche Clarissa Mai (GER), auf Rang drei Julia Gierlinger, die sich damit die ÖM-Silbermedaille sicherte. Bronze ging an Anna Hofmann.
Insgesamt 600 Teilnehmer am Start
Nachdem der letztjährige Marathon coronabedingt abgesagt werden musste, wurde das 25. Jubiläum nun gebührend nachgefeiert. Mehr als 600 Teilnehmer nahmen die drei Distanzen des MTB-Marathons in Angriff. Zum dritten Mal war der Kitzalp-Marathon auch Rahmen der Österreichischen Staatsmeisterschaften. Zufrieden zeigten sich die Veranstalter: „Als wir im Jänner zum ersten Mal zusammengekommen sind, wussten wir nicht, ob und in welcher Form wir die Veranstaltung in diesem Jahr abhalten können. Wir wären auch mit 300 Startern zufrieden gewesen, der heutige Tag übertrifft unsere Erwartungen. Es war ein super Event. Die leichten Streckenänderungen haben bei den Teilnehmern großen Anklang gefunden“, resümierte Orga-Chef Max Salcher.