Vielleicht kann Sabine Spitz (Wiawis Bikes) beim
Singer Wäldercup
, dem vierten
MTB Bundesliga-Rennen der Saison 2017
, ein wenig den Frust bekämpfen, den sie eine Woche zuvor bei ihrer 23. WM-Teilnahme verspürte. Die 45-Jährige hatte nach einem Sturz keine Chance mehr auf ein Resultat, das sie sich vorgenommen hatte. Rang 32 war weit entfernt von den Medaillen-Hoffnungen, mit denen Spitz ins Rennen gegangen war. „Das war eine WM zum Vergessen für mich“, zeigte sich die Marathon-Vizeweltmeisterin sehr enttäuscht. „Ich hatte mich beim Aufwärmen gut gefühlt und war zuversichtlich, zumal mir Strecke und Bedingungen entgegenkommen sind. Aber das ist Rennsport.“
Auf jeden Fall muss man Sabine Spitz für das Bundesliga-Rennen favorisieren, auch wenn das kurze Format von einer Stunde nicht unbedingt auf sie zugeschnitten ist. Das gilt schon eher für die Bundesliga-Führende Anne Terpstra (Ghost Factory Racing). Die Niederländerin konnte in Australien mit dem 12. Rang eine starke Leistung abliefern. Da sie als Gesamtführende ins Rennen geht, hat sie nicht nur ein Interesse sich bestmöglich zu präsentieren, sondern auch ihre schärfsten Rivalinnen Cherie Redecker aus Südafrika und die Freiburgerin Hanna Klein hinter sich zu lassen, damit sie eine Woche später mit einem Polster ins Bundesliga-Finale gehen kann.Terpstra kann im Zweifel auf Unterstützung durch ihre Ghost-Teamkolleginnen Lisi Osl und Alexandra Engen hoffen. Die Österreicherin und die Schwedin gehören am Samstag sicherlich auch zu den Podest-Kandidatinnen. Bundesliga-Titelverteidigerin Hanna Klein (Superior Bikes) hat sich ebenfalls noch mal gezielt auf die beiden letzten Rennen der Saison in Titisee-Neustadt und in Freudenstadt vorbereitet.

EGO-Promotion,Armin M. Küstenbrück Mitorganisator Markus Bauer hat mit dem DM-Titel im Marathon gezeigt, dass seine Form sehr gut ist.
Herren: Europameister Vogel gegen Lokalmatador Stiebjahn
Das war bereits im Vorjahr das Duell um den Sieg: Simon Stiebjahn gegen Florian Vogel. Und ziemlich überraschend konnte es der Lokalmatador und Mit-Organisator des Rennens gegen den Schweizer gewinnen. Dieses Jahr kommt der Focus-Fahrer allerdings als amtierender Europameister. Der zwölfte Rang, auf dem Vogel die WM in Cairns beendete, war zwar nicht ganz das, was er sich erhofft hatte, doch der 35-Jährige geht am Samstag sicherlich als Favorit ins Rennen.
Simon Stiebjahn muss zweierlei Belastungen wegstecken. Einerseits die Marathon-DM vom vergangenen Sonntag, als er etwas unglücklich Gold verlor, aber Silber gewann. Andererseits die Belastungen, mit denen er als Kopf des Organisations-Komitees des Singer Wäldercup konfrontiert ist. „Es ist schon ein anderes Rennen für mich wie sonst“, gesteht Stiebjahn. „Aber wir haben ein super Team, das mir viel Arbeit abnimmt. Es ist echt stark, was der Verein da leistet, so wird es mir erst möglich selber mitzufahren.“ Weil er seinen Kopf zwar auch bei organisatorischen Dingen hat, es im Vorjahr aber auch gut funktionierte, ist Stiebjahn optimistisch: „Ich hoffe auf das gleiche Ergebnis“, sagt der Deutsche Vize-Meister in Cross-Country und Marathon.

Andreas Dobslaff,EGO-Promotion Der Kurs an der Hochfirst-Sprungschanze wird nur drei Kilometer lang sein und Zuschauer haben an der Red Bull Party Area die Möglichkeit, die Fahrer drei Mal pro Runde zu sehen.
Ein Sieg würde dem Bulls-Biker dann vor dem Finale in Freudenstadt auf jeden Fall die Führung einbringen. Was für Stiebjahn gilt, das gilt auch für Markus Bauer, der sich ebenfalls in der Organisation des Events engagiert und bei der Marathon-DM in Gruibingen gegen seinen Kumpel die Nase vorne hatte. Die Form scheint beim Kreidler-Fahrer auf jeden Fall zu stimmen. Ein wichtiger Konkurrent im Blick auf die Gesamtwertung ist auch Vogels Teamkollege Markus Schulte-Lünzum. Der war in Cairns auf dem Weg zu einem Top-25-Ergebnis, als er sich einen Defekt einhandelte. Am Ende war es ein nicht ganz zufriedenstellender 35. Rang für den Halterner.
Es lohnt natürlich auch ein Blick auf Moritz Milatz (Kreidler), den man in Deutschland zum vorletzten Mal bei einem Cross-Country-Rennen sehen wird. Der Ex-Europameister beendet seine Karriere. Julian Schelb (Stop&Go Marderabwehr) könnte für eine Überraschung sorgen. Der U23-Vizeweltmeister von 2013 hat zuletzt sehr starke Leistungen gezeigt, auch beim Rothaus Bike Giro.
Durch das knackig-kurze Format von nur einer Stunde, für das die Veranstalter ein ungewöhnlich hohes Preisgeld ausgesetzt haben, könnte es zu einer anderen Wettkampf-Dynamik kommen. Das Experiment verspricht auf jeden Fall viel Spannung und kurzweilige Unterhaltung an der Hochfirstschanze. Zudem ist die nur drei Kilometer lange Runde sehr zuschauerfreundlich. Erwartet werden etwa 3000 Zuschauer für das Rennen.
Zeitplan MTB Bundesliga Titisee-Neustadt 2017:
Samstag, 16. September 2017
15:15 Uhr – U19 Junioren
16:45 Uhr – Damen Elite / U19 Juniorinnen
18:15 Uhr – Herren Elite
Das Event wird abgerundet durch eine End Of Season SWR 3 Elchparty am Abend des Renntags. Mehr zum Event unter
www.waeldercup.com