Internationale Bundesliga. Ein seltsamer Name, man fühlt sich immer ein bisschen an "Dunkel war’s, der Mond schien helle…" erinnert. Dennoch trifft der Name die Sache recht gut, denn obwohl die Mountainbike-Bundesliga logischerweise ein Event von primär nationalem Rang ist, lassen sich doch immer wieder auch internationale Stars blicken, heben das Niveau noch weiter an und verleihen den MTB-Rennen einen Glanz, der den Worldcups nur in wenig nachsteht. Diesem Konzept bleibt man auch 2017 treu. Die fünf Rennen der Serie setzen sich zusammen aus traditionsreichen Events, wie dem BiketheRock in Heubach und sehr innovativen Rennen, wie dem Singer Wäldercup in Titisee-Neustadt.
Eröffnung beim BiketheRock in Heubach
Das 15. Mal in Folge ist das BiketheRock bereits Teil der MTB-Bundesliga. Es ist außerdem das älteste Hill-Climb-Rennen weltweit. Dieses Jahr kommt dem Event die Ehre zu, die Bundesliga am 29./30. April zu eröffnen. Es folgt am 14./15. Mai das Vulkan Race in Gedern (C2) im hessischen Wetteraukreis und schon am 17./18. Juni die Deutschen Meisterschaften beim Rennen in Wombach (C1).
Pilotprojekt in Titisee Neustadt
Etwas aus der Rolle fällt dagegen das nächste Rennen am 16. September beim Singer Wäldercup in Titisee-Neustadt. Es stellt eine Art Pilotprojekt dar, denn hier wird umgesetzt, was im Cross-Country-Lager schon seit längerem diskutiert wird. Das Verkürzen der Rennen auf eine Stunde. Im Blick hat man dabei vor allem die Zuschauer, denen so noch mehr Spannung geboten werden soll. Falls sich das Format bewährt, könnte es auch auf weitere Rennen übertragen werden. Einzige Hürde: Bisher lässt die UCI ein solches Rennformat nur in der C3 Kategorie zu, weswegen auch das Rennen in Titisee nicht mehr als C1-Rennen geführt werden kann. Vorerst jedenfalls.

Armin M. Küstenbrück,EGO-Promotion 2015 gab das Rennen an der Skisprung-Schanze am Hochfirst ein Gastspiel für die MTB-Bundesliga, auch 2017 zählt das Event in Titisee-Neustadt zur Serie.
Finale in Freudenstadt
Das Bundesliga-Finale folgt am 23./24. September in Freudenstadt (C1). Hier wird neben dem XCO auch ein Sprint-Wettbewerb ausgetragen. Mit internationalen Gästen ist hier besonders zu rechnen.
Weitere Informationen auf der Website der MTB-Bundesliga .