Es schien schon alles klar bei den Damen im letzten Rennen der internationalen MTB-Bundesliga in Freudenstadt. Mit einer Erkältung ringend musste Anne Terpstra (Ghost Factory Racing) nach zwei von sechs Runden aufgeben. So konnte die führende Sabine Spitz (WIAWIS Bikes Pro Team) einsam Runde um Runde abspulen.

Lange alleine vorne: Sabine Spitz.
Bis zur vorletzten Runde. Im "Rock Garden" wechselte sie während eines Überholmanövers auf eine andere Linie und handelte sich einen Reifen-Defekt ein. "Ich bin wohl an einem Stein hängen geblieben und habe einen schleichenden Plattfuß gehabt", erklärte Spitz später.

Lisi Osl verausgabte sich, konnte gegen Sabine Spitz aber nicht gewinnen.
Die vermeintlich abgeschlagene Lisi Osl (Ghost Factory Racing) konnte Spitz in der Tech-Zone passieren und machte es wieder spannend. Doch ihre Mittel reichten nicht gegen die mit neuem Hinterrad bärenstark auftrumpfende Deutsche. Zum ersten Mal nach 2003 gewann Sabine Spitz nicht nur den Tages-, sondern auch den Gesamtsieg. Tages-Dritte wurde die Französin Sabrina Enaux (Specialized Salveco). Hanna Klein vom Team Superior Bikes und Bundesliga-Siegerin von 2016, reichte ein fünfter Rang für Position zwei in der Gesamtwertung.

Bundesliga-Gesamtwertung der Damen: Sabine Spitz (Mitte) vor Hanna Klein (links) und der Südafrikanerin Cherie Redecker.
Moritz Milatz beendet Karriere mit einem Sieg
In der turbulenten Startphase war es zunächst Max Brandl (Lexware Mountainbike Team), der nach einem Sturz seines Teamkollegen Georg Egger plötzlich alleine an der Spitze fuhr. Seine Verfolger holten auf und so bildete sich eine fünfköpfige Spitzengruppe mit Moritz Milatz (Kreidler, Mountainbike Freiburg), Simon Stiebjahn (Bulls), dem Tschechen Jan Vastl (N1 Team CZ) und Markus Bauer (Kreidler, SV Kirchzarten).

Moritz Milatz ganz vorne im letzten Anstieg.
In der vierten Runde mussten Brandl und Vastl Bauer, Steibjahn und Milatz ziehen lassen. Letzterer fuhr im letzten Anstieg eine kleine Lücke heraus und konnte den Vorsprung bis ins Ziel retten. Drei Jahre nach seinem letzten Sieg stand der Freiburger noch einmal ganz oben auf dem Siegertreppchen. Der Ex-Europameister verabschiedet sich damit aus dem Cross Country Profi-Rennsport.

Simon Steibjahn sprintet vor Markus Bauer auf den zweiten Rang.
Simon Stiebjahn, der noch den Zielsprint gegen Markus Bauer für sich entscheiden konnte, gewann als erster Fahrer überhaupt die Bundesliga-Gesamtwertung zum vierten Mal in Folge. "Moritz war der Stärkste. Ich wusste, dass mir Rang neun reichen wird, wenn er gewinnt und habe in den Abfahrten nichts riskiert", erklärte der 27-Jährige aus Titisee-Neustadt und sagte weiter: "Wer hätte das am Anfang der Saison gedacht. Es ist immer schön, Geschichte zu schreiben. Viermal in Folge, das hat noch niemand geschafft und ich bin stolz, dass mir das gelungen ist", sagte Stiebjahn.

Simon Stiebjahn (links) und Markus Bauer (rechts) feiern Moritz Milatz.

Ab sofort kümmert sich Moritz Milatz um andere Herausforderungen und sagt dem Cross-Country-Sport lebe wohl.
U23 und Junioren-Klassen
Im U23-Rennen holte Luca Schwarzbauer einen souveränen Sieg vor Simon Schneller (Oberlengenhardt) vom Bike Junior Team , der sich Platz eins der Gesamtwertung sichern konnte. Bei den Junioren gewann Leon Kaiser (MSV Essen-Steele) in einem Herzschlag-Finale mit Jury-Entscheid vor Jannick Zurnieden (Lexware). Dritter wurde Tim Meier (Head-X-Sight). Bei den Juniorinnen machte Ronja Eibl (Gonso-Simplon) ihre Bundesliga-Saison perfekt. Leoni Fend aus dem BIKE Junior Team wurde Dritte.

Die drei Besten der U23-Gesamtwertung: Simon Schneller (Mitte) vor Tagessieger Luca Schwarzbauer (links) und Niklas Schehl.

Die Jugend: Hier die Junioren beim Treppchen-Selfie.

Leonie Fend vom BIKE Junior Team powered by Bulls wurde in Freudenstadt Vierte.
Alle Ergebnisse des Bundesliga-Finales 2017 in Freundenstadt
Alle Infos und die Rennberichte der anderen Klassen finden Sie auf
www.mtb-freudenstadt.de
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


