Schon seit Jahren ist " Rad am Ring " einer der heißesten Tipps für Langstrecken-Enthusiasten aus ganz Europa. Denn obwohl weder der Name noch die Location am Nürburgring auf den ersten Blick nach Mountainbikes schreien, hat das Event in den vergangenen Jahren mit seiner guten Stimmung und der kompetenten Organisation viele Radsportler für sich überzeugen können. Entscheidend für den Erfolg des Konzepts war wohl auch das breite Angebot von Diziplinen. Egal ob auf dem Rennrad, mit einem entspannten Tourenrad oder mit dem Mountainbike: Jede Klasse hat hier eine eigene Disziplin und eine eigene Rennstrecke.
Doch auch den Veranstaltern war von Anfang an klar, dass das Segment Mountainbike noch ausbaufähig ist. Zwar wurde natürlich eine eigene Rennstrecke mit hohem Offroad-Anteil bereitgestellt, doch die fahrtechnischen Anforderungen des Ganzen hielten sich eher in Grenzen. Um dieses Image-Manko auszugleichen, gesellt sich neben dem Straßenrennen deswegen ab 2016 auch noch ein Lauf der KMC MTB-Bundesliga in das Portfolio von Rad am Ring.

Mountainbiken neben der berühmten Nordschleife am Nürburgring. In BIKE hatten wir bereits einen Supertrail, der außen an der Rennstrecke herum führt.
Sechster Bundesliga-Lauf am Nürburgring
„Unsere Wurzeln liegen im Breitensport, aber wir wollen den Event weiterentwickeln. Mit dem Spitzensport fügen wir eine neue Facette hinzu, die das Publikum anzieht. Zum Profi-Straßenrennen auf der Nordschleife passt auch die internationale KMC MTB-Bundesliga. Der Offroad-Park, den es seit ein paar Jahren gibt, ist ideal für ein Cross-Country-Rennen“, begründet Organisationsleiter Hanns-Martin Fraas die Entscheidung. Der Lauf wird am 30. Juli stattfinden und liegt damit genau in der Mitte des dreitägigen Events "Rad am Ring" 2016 (29.-31.07.).
09.-10.04 XCS/XCO |
Bad Säckingen (HC) |
18.-19.06 XCO |
Heubach (HC) |
08.07. XCE |
Albstadt (C3) |
29.07. XCO |
Nürburgring (C2) |
27.-28.08 XCE/XCO |
Ortenberg (C2) |
17.-18.09 XCE/XCO |
Titisee-Neustadt (C1) |
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


