Selbst im Corona-Jahr 2020 zählten die Veranstalter des Erzgebirgs-Bike-Marathons über 1000 Starter bei ihrer dreimonatigen Einzelstarter-Challenge. Das hat das Orga-Team um Albrecht Dietze ermutigt, den EBM Individiual auch in dieser Saison zu realisieren. Fahren kann man vom 1. Juli bis 31. Oktober 2021. Den Zeitpunkt bestimmt man selbst. Zur Auswahl stehen drei Individual-Strecken mit 96 Kilometern (Gold), 64 Kilometern (Silber) und 32 Kilometern (Bronze). Die Zeit zeichnet jeder selbst auf. Dass man dabei auf der Strecke bleibt, ist Ehrensache. Die Runde (32,5 km / 875 hm) ist ausgeschildert, wird aber nicht abgesperrt oder gesichert. Deshalb muss man auf einigen Abschnitten die StVO beachten. Das üppige Starterpaket, mit dem man auch mehrmals antreten kann, kostet 35 Euro und die Anmeldung ist ausschließlich online möglich .
Die 29. Auflage des EBM100 steigt am 1. August
Am 1. August 2021 wird dann die 29. Auflage des Erzgebirgs-Bike-Maratons gestartet, aller Voraussicht nach ohne Ortseinführungsrunde. Große Startblöcke soll es nicht geben. Stattdessen wird das Hauptfeld in Startgruppen (wahrscheinlich alle 20 Sekunden 4-5 Teilnehmer) auf die legendäre Marathon-Runde rund um Seiffen gehen. Am Samstag, den 31. Juli will das Orga-Team zusätzlich den EBM Mini durchführen. Nur auf den Bergsprint an der Alp de Wettin und den traditionellen „Underpant Ride“ müssen EBM-Fans aufgrund von Corona-Maßnahmen wahrscheinlich verzichten. An den Streckenlängen beim EBM100 ändert sich durch den Wegfall der Einführungsrunde folgendes: 96 Kilometer (3 Runden) muss man für Gold fahren, 64 Kilometer (2 Runden) für Silber und bei der Bronze-Strecke ist es eine 32-Kilometer-Runde (800 hm).
Bis 25. Juli gelten noch vergünstigte Preise bei der Anmeldung für den Erzebirgs-Bike-Marathon 2021 .