Zusammenfassung der Deutschen Meisterschaft Enduro 2014 in Schöneck im Vogtland.
Vergangenes Jahr debütierte in Schöneck im Vogtland die Deutsche Enduro Meisterschaft . Damit wurde dem seit mehreren Jahren wachsenden Interesse am Enduro-Sport und der großen Fan-Gemeinde in Deutschland Rechnung getragen. Ein voller Erfolg. Die Veranstaltung ging reibungslos über die Bühne, Ines Thoma und André Wagenknecht gewannen das Rennen und durften sich damit als Allererste „Deutsche Enduro-Meister“ nennen.

Veranstalter Leichte Beschwerden der Enduro-Profis hin oder her: Das Vogtland hat bei der letzten Austragung der Deutschen Meisterschaft die Messlatte hoch gehängt. Solche Strecke wie im Bild bei der EWS in Neuseeland kann man aber in Deutschland nicht erwarten.
Enduro-DM am 6./7. Juni 2015
Ein Kritikpunkt allerdings wurde immer wieder von verschiedenen Seiten geäußert. Die Strecke in Schöneck sei zu tretlastig, murrten die von hochalpinen Trails und Wertungsprüfungen verwöhnten Profis. Doch für 2015 besteht Hoffnung. Altenau im Harz ist für 2015 der Austragungsort des wichtigsten deutschen Enduro-Rennens. Hier wird am 6./7. Juni der neue Deutsche Enduro-Meister gekürt.

Veranstalter Insbesondere die Stages im Bikepark dürften viel Zustimmung bei den Fahrern finden.
Am Marktplatz in Altenau wird sich das Ziel und der Prolog befinden, zwei von den insgesamt acht Stages werden im Bikepark ausgetragen und sechs Stages sollen vom Marktplatz Altenau aus in fußläufiger Entfernung erreichbar sein. Insgesamt können aber nur 150 Profis und 200 Hobby-Enduristen teilnehmen. Anmeldeschluss für Lizenzfahrer wird der 22. Mai sein, Hobbyfahrer können sich noch bis zum 30. Mai anmelden.