Für Jaroslav Kulhavy war der Cyprus Sunshine Cup 2016 eines der prägendsten Rennen der Saison. Ausgerechnet bei einem der ersten Events im neuen Jahr brach sich der Tscheche das Handgelenk. Es folgte, was folgen musste: Krankenhaus, Schienen und Schrauben, Ruhigstellen und mehrere Wochen Trainingsverbot. Und das ausgerechnet im olympischen Jahr! Doch der Tscheche bewies Ruhe und Disziplin, schrieb einige wichtige Rennen zugunsten der Gesundheit in den Wind und wurde bereits wenige Monate später für seine Leistungen mit Olympia-Silber in Rio de Janeiro belohnt.
Cyprus Sunshine Cup: 4-tägiges Etappenrennen
Auch 2017 könnte der Cyprus Sunshine Cup, der heute startet, eine wichtige Rolle spielen, wenn auch Verletzungen dieses Mal hoffentlich ausbleiben. Denn zahlreiche internationale Top-Athleten haben ihr Kommen angekündigt. Es ist das erste Aufeinandertreffen einiger Worldcup-Fahrer in der neuen Saison. Sabine Spitz, Fabian Giger, Gunn-Rita Dahle Flesja, Thomas Litscher, Jordan Sarrou, Yana Belomoina. Sie alle beehren das geschichtsträchtige Event, das dieses Jahr bereits in seine 21. Auflage geht, mit ihrer Anwesenheit. Auch Jaroslav Kulhavy ist wieder am Start. Ein heißes Duell zwischen ihm und Fabian Giger wird auf Zypern erwartet.

Cyprus Sunshine Cup Sabine Spitz war auch schon 2016 dabei und gewann vor Gunn-Rita Dahle Flesja und Yana Belomoina. Dieses Jahr wird sie einen neuen Fully-Prototypen ihres koreanischen Bike-Sponsors WIAWIS fahren.
Zypern als Probelauf für das Cape Epic
Denn das alle bereits in einer sehr guten Form sind, ist eigentlich fast schon selbstverständlich. Insbesondere die Langstreckenspezialisten wie Jaroslav Kulhavy, Gunn-Rita Dahle Flesja und Sabine Spitz nutzen den Cyprus Sunshine Cup als Probelauf für das Cape Epic in knapp einem Monat. Mit nur vier Tagen ist der Cyprus Sunshine Cup genau die richtige Dosis Ernst, die für eine Generalprobe für das
Cape Epic 2017
angemessen ist. Eine eher Downhill-orientierte Wertungsprüfung am ersten Tag, zwei Tage klassisches Etappenrennen mit um die 50 Kilometern und 2000 Höhenmetern Distanz an den Tagen zwei und drei und ein Finale auf einem Cross-Country-Kurs an Tag vier. Nach einer Pause von gut einer Woche folgt am 5. März noch ein weiteres Cross-Country-Rennen in einem anderen Teil der Insel. Ein Gesamtsieg so früh in der Saison würde jedem der Athleten Aufwind für die Herausforderungen der kommenden Monate geben.
Auf der
Website des Veranstalters
finden Sie weitere Informationen. Über den Ausgang des Events und seine möglichen Prognosen für die kommende Saison halten wir Sie selbstverständlich auf dem Laufenden.