Tausende Zuschauer, strahlender Sonnenschein und spannende Rennen sorgten dafür, dass der zweite Weltcup der Saison in Albstadt zu einem Mountainbike-Spektakel wurde. Die 3,7 Kilometer lange Strecke im Bullentäle wurde nochmals um einige Highlights erweitert, nur die Anstiege und Abfahrten blieben wie in den letzten Jahren: steil und hart.

Andreas Dobslaff,EGO-Promotion Start zum Weltcup-Rennen in Albstadt. Nächstes Jahr findet auf der Strecke im Bullentäle die WM statt.
Ich war nach dem letzten Wochenende ziemlich motiviert, beim Heim-Weltcup ein weitaus besseres Rennen zu fahren. Zunächst erwischte ich einen schlechten Start. Doch dann konnte ich – angetrieben von den frenetischen Fans im Bullentäle – Position um Position gutmachen. Immer lauter werdende Zurufe haben mich Runde für Runde enorm motiviert, sodass ich mich schlussendlich als 14. riesig über mein bestes Weltcup-Resultat freuen konnte.
Danke fürs Anfeuern an dieser Stelle!

EGO-Promotion,Armin M. Küstenbrück Mit dem 14. Platz fuhr ich in Albstadt mein bestes Worldcup-Ergebnis ein. So kann es weitergehen…

Privatfoto Mein Bike für den kletterlastigen Kurs von Albstadt: Das Focus Raven Max in DM-Farben.

Lynn Sigel,EGO-Promotion Zweitbester Deutscher beim Heim-Weltcup: Der Deutsche Meister Markus Schulte-Lünzum.
Gewonnen hat den Albstadt-Weltcup der Schweizer Nino Schurter vor Cyclocross-Star Mathieu van der Poel und dem Neuseeländer Anton Cooper.
Bis bald,
Markus
Ergebnisse Elite Herren Albstadt 2017
1. Nino Schurter, SUI, 1:33.38
2. Mathieu van der Poel, NED, + 0.26
3. Anton Cooper, NZL, + 0.49
4. David Valero, ESP, + 1.00
5. Maxime Marotte, FRA, + 1.28
6. Stephane Tempier, FRA, + 1.56
7. Julien Absalon, FRA, + 2.21
8. Florian Vogel, SUI, + 2.28
9. Manuel Fumic, GER, + 2.29
10. Jan Skarnitzl, CZE, + 2.30
14. Markus Schulte-Lünzum (Focus)
39. Christian Pfäffle (Möbel Märki)
40. Moritz Milatz (Kreidler)
45. Martin Gluth (Novus OMX)
54. Wolfram Kurschat (Kurschat Consulting)
60. Markus Bauer (Kreidler)
CC-Blog 2017 Schulte-Lünzum