Nach der gestrigen Entscheidung am grünen Tisch und dem nachträglich anerkannten Sieg haben Jochen Käß und Markus Kaufmann das vierte Teilstück der BIKE Transalp gewonnen. Die Dreifach-Sieger bewältigten die 98 Kilometer und 3000 Höhenmeter von St. Christina nach Kaltern in 3:49.09,4 Stunden und rollten damit eine Radlänge vor ihren Centurion Vaude-Kollegen Daniel Geismayr und Hermann Pernsteiner über die Ziellinie (3:49.09,8 Stunden). Da nicht gesprintet wurde, haben sich die Gesamtführenden (1:49 Minuten Vorsprung) so bei Käß/Kaufmann für die Führungsarbeit gedankt. Die BIKE Transalp 2017 wird also weiter von Centurion Vaude dominiert. „Wir wollten heute eigentlich die Antwort auf unsere gestrige Zeitstrafe gestern geben und es den anderen Teams, die sich beschwert hatten, zeigen. Wenn wir das heute vom ersten Berg an ohne Verfahren durchgezogen hätten, hätte das geklappt. Zwischenzeitlich verzweifelt man da schon, aber wir haben super zusammengearbeitet und zum Schluss hin alles gegeben,“ so Titelverteidiger Hermann Pernsteiner.

Miha Matavz Haben am Ende zusammengearbeitet: Vorne die Etappensieger Jochen Käß (links) und Markus Kaufmann. Direkt dahinter verstecken sich die Gesamtführenden Pernsteiner und Geismayr. Alle vier vom Team Centurion Vaude.

Miha Matavz Die letzten Infos vor dem Start: Rennleiter Marc Schneider vor dem Langkofel in St. Christina.

Miha Matavz Was für ein Felsenkino! Auf der vierten Etappe durften die Transalp-Starter noch einmal die volle Ladung Dolomiten inhalieren.
Der dritte Platz ging an Luis Mejia (COL) und Joseph Chavarria (CRC) von 7C (3:49.47,1), die sich heute erneut angriffslustig präsentiert hatten. Bis zur der zweiten Verpflegungsstelle hatten sich die Lateinamerikaner von der Konkurrenz abgesetzt und zwischenzeitlich einen einminütigen Vorsprung auf die beiden Centurion Vaude-Teams herausgefahren, nachdem diese sich in der Abfahrt vom ersten Berg wiederholt verfahren hatten. Doch die beiden Top-Teams der diesjährigen Transalp spielten im weiteren Verlauf des Anstieges nach Deutschnofen ihre Erfahrung und Kletterklasse aus und schlossen zu den beiden Ausreißern auf – nur um sich am Ende im perfekten Teamwork ihrerseits abzusetzen und den Vorsprung auszubauen.
Denn Jeremiah Bishop (USA) und Kristian Hynek (CZE) von Topeak Ergon Racing 1, verlor mit einem vierten Platz huete mehr als zwei Minuten auf die gelben Trikots (3:51.12,1).

Miha Matavz Das Herren-Podest: Zwei Mal Team Centurion Vaude und die Lateinamerika-Connection vom Team 7C.
Bei Damen eine klare Sache
Bei den Damen unterstrichen Esther Süss (SUI) und Jennie Stenerhag (SWE) zum vierten Mal in Folge ihre Ausnahmestellung. Das Duo im Dienste von Meerendal CBC überquerte die Ziellinie in Kaltern nach 4:51.20,1 Stunden.

Miha Matavz Mit mehr als einer Stunde und zehn Minuten Vorsprung vorne: Esther Süss (links) und Jennie Stenerhag haben im Damenfeld keine wirkliche Konkurrenz.

Miha Matavz Aua! Schlafen auf dem Bauch kommt für diesen Transalp-Starter heute Nacht nicht in Frage.
In der Masters-Wertung konnten die dominierenden Mountainbiker, Ex-Weltmeister Massimo Debertolis (ITA) und der beinamputierte Costa Ricaner Dax Jaikel von Wilier Force 7C, ihren vierten Tageserfolg in beeindruckenden 4:06.35,6 Stunden eintüten.
In der Grand Masters-Kategorie sorgten die erstmals in den grünen Leaderjerseys fahrenden Thorsten Damm (GER) und Peter Vesel (SLO) ebenfalls für die Bestzeit (4:18.10,6), während sich die Deutschen Silke Ulrich und Sascha Schwindling in der Mixed-Wertung wieder einmal keine Blöße gaben (4:23.08,2).
Alles Weitere zur vierten Etappe der 20. BIKE Transalp lesen Sie in der
Zusammenfassung auf der BIKE-Transalp-Webseite
Hier gibt's alle
Etappen-Ergebnisse der 20. BIKE Transalp powered by Sigma
Und natürlich immer aktuell: Live-Informationen, die Bilder des Tages zum Teilen und vieles mehr gibt's auf der
BIKE Transalp Facebook-Seite
BIKE Transalp 2017 Etappenberichte