
Ludwig Döhl Hektisches Treiben am Cube-Stand. Die Theke zur Leihradausgabe war gut besucht, Zeit für ein Lächeln blieb dennoch.

Stefan Loibl Weil der neue 3OX von SQLab nach 100.000 Lastwechseln immer noch nicht die Biege machte, hat das Zedler Prüfinstitut für Fahrradtechnik dem Lenker das Zertifikat "End of Life" verliehen. Auch Downhill-Profi Jasper Jauch vertraut der Ergo-Lenkstange, die es in Carbon und Alu sowie mit 12 und 18 Grad Backsweep gibt. Die Aluminium-Version des 3OX bringt 325 Gramm auf die Waage und kostet 89 Euro, für den 235 Gramm leichte Kohlefaser-Lenker sind 199 Euro fällig. Alle Modelle werden in 780 mm Breite ausgeliefert und sind bis 720 mm kürzbar.

Stefan Loibl Stolz präsentiert Jürgen von Mitech seine neueste Kreation, das Druid Rohloff. In das Trailbike mit 130 Millimeter Federweg kann man Plusreifen oder 29-Zoll-Laufräder stecken. Das Komplettbike mit Rohloff-Schaltung und Gates-Riemenantrieb im Bild soll gerade einmal 13,2 Kilo auf die Waage bringen. Als Rahmenset inklusive eigens entwickeltem Riemenspanner und Dämpfer in Wunschfarbe ruft Mitech 1989 Euro auf. Ein pfiffiges Detail am hinteren Ausfallende ist der "Snubber", der den Gates-Riemen bei heftigen Schlägen auf den Zahnrad hält.

Ludwig Döhl Eloxal, soweit das Auge reicht. Am KCNC-Stand gab es nicht nur Schlüsselanhänger, sondern auch Spacer, Bremsen und echte Schaltröllchen.

Stefan Loibl Der dreckigste Job beim BIKE Festival: Die Hochdruckreiniger liefen an den drei Tagen fast rund um die Uhr und waren bei den Rennfahrern mindestens genauso gefragt wie alkoholische Erfrischungsgetränke bei den Party-Touristen auf Siggis Hütte. Und damit sich der ganze Schlamm löst, hat Tunap die passenden Reinigungsmittel gesponsert.

Ludwig Döhl Philipp Martin von Cannondale bringt Kaffee-Kultur nach Willingen. Keiner macht auf dem Festival Gelände besseren Cappuccino. Die Rocket-Siebträgermaschine macht's möglich.

Henning Angerer Große Bühne für die Kleinsten: Bei der Scott Junior Trophy sammelten Nachwuchs-Biker im Alter von drei bis 14 Jahren erste Rennerfahrung. Eine Siegermedaille gab's am Ende für alle.

Stefan Loibl Der Plusreifen-Trend macht auf vor Rennradfahrern nicht Halt. WTB versorgt seit kurzem auch breit bereifte Rennräder und Gravel-Bikes mit voluminösen Pneus. "Road Plus" nennen die Amis diesen neuartige Reifen-Gattung und haben zwei Modelle im Programm. An dem schicken Titan-Bike mit Lauf-Gabel sind die 47 Millimeter breiten Horizon auf 27,5-Zoll-Laurädern aufgezogen. Plus für Roadies, wer’s mag…

Ludwig Döhl Wochenende ist Shopping-Zeit! Der geübte Blick dieser Mädels filterte die besten Schnäppchen am Stand von Cosimcsports sofort heraus.

Ludwig Döhl Ladytime! Viele Frauen tummelten sich mit Testbikes auf der Freeride-Strecke am Ettelsberg.

Miha Matavz Bei der Scott Upland Enduro Challenge wurden die neuen Deutschen Meister gesucht. Raphaela Richter (Radon) holte sich bei den Damen vor Ines Thoma den Titel. Bei den Herren siegte überraschend Leo Putzenlechner aus Weiden/Oberpfalz. Damit hatten die Wenigsten gerechnet.

Ludwig Döhl Enduro-Pärchen: Ines Thoma war trotz des verpassten DM-Titels sichtlich zufrieden. Noch diese Woche reist die Canyon-Pilotin mit Partner Max Schumann nach Irland zur EWS.

Stefan Loibl Bereits auf der Eurobike hat Pinion seine C-Serie vorgestellt, ab Juni wird das 12-Gang-Leichtgetriebe nun endlich als Herzstück von Komplettbikes wie von Ghost im Laden stehen.

Stefan Loibl Vor allem den Bikepacking-Rädern der Oberpfälzer – im Bild das H AMR X AL – steht die kompaktere Pinion-Variante sehr gut.