Ein verpasster Flug, verlorenes Gepäck und ein Jetlag, der die Nacht plötzlich zum Tag macht – so hat unser Trip nach Kanada begonnen. Was durchaus negativ klingt, hat sich aber recht schnell in Wohlgefallen aufgelöst und Calgary hat uns ziemlich herzlich begrüßt. Warum mein Teamkollege Manuel und ich nach Kanada gereist sind? Die Antwort lautet BC Bike Race und Singletrack 6, zwei der größten Mountainbike-Etappenrennen des Landes.
Insgesamt 13 Renntage und fünf Wochen Aufenthalt stehen also auf dem Programm! Neben den Rennen ist die ganze Reise natürlich auch eine Art Roadtrip durch jenes Land, in dem Mountainbike-Trails gebaut werden wie anderswo Supermärkte im Speckgürtel von Großstädten. Gestartet haben wir unseren Trip in Calgary, wir besuchen Freunde aus Südafrika, die dorthin ausgewandert sind. Ein paar lockere Tage, um den Jetlag zu verdauen, dann die Bikes ausgepackt und die Trails um Calgary erkundet. Ehrlich gesagt war ich ziemlich begeistert, wie sauber, aufgeräumt und Radfahrer-freundlich diese Stadt ist – 200 Kilometer Radwege in und um das Stadtzentrum sind eine Ansage!

Die ersten Tage verbrachte das Duo in Calgary.

Biken, um den Jetlag loszuwerden
Ab auf die Trails
Die Downtown-Trails werden langsam langweilig und der Jetlag ist besiegt – wir sind bereit für ein paar finale Trainingseinheiten vor dem BC Bike Race. „Bragg Creek“ heißt die Ecke, die uns die Locals empfehlen. 45 Minuten Autofahrt von Calgary. In den Hügeln vor den Rocky Mountains finden sich unzählige, perfekt ausgeschilderte Trails für Mountainbiker, Läufer, Wanderer und Leute, die sonst noch gerne auf schmalen Wegen unterwegs ist. Wir starten am “Trail Head“, drei Stunden später sind wir, mit keinem einzigen Meter Forststraße am Tacho und einem Dauergrinsen im Gesicht, zurück beim Ausgangspunkt. Am nächsten Tag sind wir gleich wieder dort.

45 Minuten von Calgary entfernt legen wir die letzten Trainingskilometer fürs BC Bike Race zurück.


Die Rockies immer im Blick...

…findet man dort perfekt ausgeschilderte Trails en masse.

Von Bären und Beeren
Die Tage in Calgary sind gezählt, ein langer Trip zum BC Bike Race nach Vancouver steht bevor: 1000 Kilometer von der einen Seite der Rocky Mountains über den "Continental Divide" an die Pazifikküste. Auf unserem Weg machen wir im schönen Canmore Halt, besuchen Bekannte und drehen eine Runde vor der beeindruckenden Kulisse der Rockies. Nicht zu übersehen sind die Bären-Warnschilder. Kürzlich wurde sogar ein Trail gesperrt, weil die so putzig wirkenden Raubtiere diesen belagerten. Die Beeren sind reif in den Tälern der Rockies und deswegen finden sich auch viele Bären in den niedrigeren und von Wegen durchzogenen Gebieten. Mit etwas Lärm während der Fahrt, dem "Bear-Spray" in der Rückentasche und der Hoffnung, dass wir ihnen sowieso nicht schmecken würden, kommt es glücklicherweise zu keinem Aufeinandertreffen.

Weiter geht's an die Pazifikküste nach Vancouver
Die Autofahrt von Calgary nach Vancouver ist vielleicht eine der landschaftlich reizvollsten, die man auf unserem Planeten so machen kann. Nach unserer Trainingseinheit in Canmore machen wir uns auf den Weg und fahren an diesem Abend noch vorbei an Banff, Lake Louise, Rogers Pass und Revelstoke in den Okanagan (Gebiet in den westlichen Ausläufern der Rocky Mountains), wo wir unsere Zelte aufschlagen und die Nacht verbringen. Auch dieses Mal ohne Bären-Besuch. Die zweite Hälfte unserer Autofahrt ist nicht mehr ganz so spektakulär wie jene durch die Rockies, aber wieder geht es durch endlose Wälder. Als wir Vancouver und die Westküste erreichen, sind die Gefühle gemischt – das lockere Roadtrip-Leben ist erstmal vorbei und die Spannung für das BC Bike Race steigt.

An diesem See verbrachten wir die Nacht auf dem Weg nach Vancouver.
Jetzt sitze ich hier in Vancouver Island, morgen am Donnerstag geht’s los mit der ersten Etappe. Bereits heute ist der ganze Tross mit der Fähre nach Vancover Island gereist, wo in Cumberland die 10. Auflage des BC Bike Race startet.
Bis dann, love the ride,
Anderl
Erst BC Bike Race 2016, dann Singletrack 6
Das legendäre Etappenrennen an der North Shore: Sieben Tage von Cumberland nach Whistler! Craft – Rocky Mountain-Fahrer Anderl Hartmann reiste über den großen Teich nach Bristish Columbia. Er wird in unserem Blog von seinen Eindrücken erzählen und lässt Euch an der täglichen Jagd über die kanadischen Trails sowie dem Leben rund um die größte Mountainbike-Etappenhatz des Landes teilhaben.
Von der "Ultimate Singletrack Experience" noch nicht genug? Zehn Tage nach dem BC Bike Race geht es für Hartmann und seinen Teamkollegen Manuel Weissenbacher ostwärts in die Rocky Mountains. Singletrack 6 - die Neuauflage der ehemaligen "Trans Rockies" geht dieses Jahr in die dritte Runde und bietet sechs Tage Trail-Wahnsinn vor der atemberaubenden Kulisse der kanadischen Rockies. Wie es den beiden zwischen Wettkampfstress, Abenteuer und Wildnis ergeht, könnt Ihr ab Anfang Juli in diesem Blog mitverfolgen.

Anderl Hartmann aus Bad Reichenhall berichtet in seinem Blog vom BC Bike Race 2016 und später vom Singletrack 6.
Blog BC Bike Race 2016
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


