Den Entwicklungstendenzen der Branche zufolge muss ein Trailbike im Jahr 2020 vor allem eines können: abfahren wie ein Mini-Enduro. Bislang weigerte sich Canyon, sein Neuron diesem Trend unterzuordnen. Die Neuauflage hingegen distanziert sich von den alten Werten. Auch wenn der 2515 Gramm schwere Carbon-Rahmen unverändert bleibt, macht das auf 100 Stück limitierte Neuron CF LTD bereits auf den ersten Metern unmissverständlich klar, dass es zur abfahrtslastigeren Clique innerhalb der Trailbikes gehören möchte.

Der Schlüssel für die Abdeckung des Gabelventils steckt während der Fahrt sicher im Hebel der Steckachse.
Wie sich das Canyon Neuron (BIKE 10/2020) im Praxistest verhält, lesen Sie im Test. Den Artikel finden Sie als PDF unten im Download-Bereich.
Der Test kostet 0,99 Euro. Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in BIKE. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Hunderttausende Euro jedes Jahr.

Im offenen Zustand verschiebt man mit dem Knie oder beim Flascheeinfädeln oft ungewollt die Hebelposition am Dämpfer.
Für Abonnenten kostenfrei. BIKE-Abo gibt's hier
Die gesamte Digital-Ausgabe 10/2020 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht:


