146 Millimeter quetscht der Prüfstand aus dem Heck des Trek Fuel EX . Kein Wunder, dass der schwarze Renner einem potenten All Mountain nahekommt. Die kürzere Gabel ist dem Hinterbau allerdings unterlegen und etwas schwach gedämpft, sonst wäre der Abfahrtsdrang noch ausgeprägter. Das Fahrwerk arbeitet sehr sensibel und bietet viel Komfort und Sicherheit auf dem Trail. Der Hinterbau sollte nicht zu weich gefahren werden (max. 20–25 Prozent Sag), da er sonst etwas durch den Federweg rauscht. Die ausgewogene Geometrie schafft einen guten Kompromiss aus Laufruhe und Verspieltheit. Erst, wenn es wirklich schnell und rumpelig zur Sache geht, wird die Fahrt etwas unruhig. Auch die griffigen Bontrager-Reifen und die Bremsanlage mit 200er-Scheibe an der Front trimmen das Bike in Richtung Abfahrt und tragen zur Sicherheit bei. Bergauf arbeitet der Hinterbau ebenfalls sensibel und generiert in wurzeligen Auffahrten viel Grip, reagiert allerdings auch recht stark auf Kurbelbewegungen und Positionsverlagerungen. Das Fuel EX wippt und verlangt im Uphill nach dem Griff zum Plattformhebel. Mit geschlossener Druckstufe klettert das Trek dann angenehm unauffällig, ein Lockout gibt es nicht. Im technischen Gelände sorgt das tiefe Tretlager für gelegentlichen Bodenkontakt, vor allem in der flachen Geometrieeinstellung, die sich aber mittels Flipchip verstellen lässt. Für wilde Trail-Ritte hat uns die flache Position besser gefallen. Die Sitzstreben bauen breit, sodass die Fersen beim Pedalieren streifen können.
Tobias Brehler, BIKE-Tester:
Ich würde mich wieder für das Trek Fuel EX entscheiden. Der Hinterbau liegt sehr satt, und die Reifen bieten ordentlich Reserven. Auch die Geometrie gefällt mir: Der lange Reach gibt ein gutes Gefühl bergab, dank steilem Sitzwinkel bleibt die Sitzposition aber angenehm neutral. Damit bietet das potente Trailbike super Allround-Eigenschaften.

Tobias Brehler, BIKE-Testfahrer

Das Knock-Block-System verhindert beim Trek Fuel EX ein Anschlagen von Brems- oder Schalthebeln am Rahmen.

Geometrieverstellung mittels Flipchip: Der Lenk- bzw. Sitzwinkel ändert sich beim Trek Fuel EX um 0,7 bzw. 0,9 Grad, die Tretlagerhöhe um neun Millimeter.

Die Geometrie des Trek Fuel EX 9.8 aus dem BIKE-Testlabor.

Das Fahrverhalten des Trek Fuel EX 9.8 im Überblick.
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 10/2017 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen:
Lesen im Apple App Store
Lesen im Google Play Store
Bestellen im DK-Shop
Test: Trek Fuel EX 9.8
Welches Test-Bike liefert am meisten Trail-Spaß?
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


