Für diesen besonderen Test ohne Preis-Limit wurde das Trailbike lediglich seiner Schläuche beraubt und auf tubeless umgerüstet. Bei der Alu-Kurbel und den Laufrädern gäbe es dennoch etwas Luft nach oben. Merkmal der BC-Edition ist die abfahrtslastigere Ausrichtung mit ausladendem 800er-Lenker, Einfach-Antrieb und potenten Reifen. Dass das Konzept nicht nur auf kanadischen Trails aufgeht, beweist das Thunderbolt BC auch nach wenigen Kurbelumdrehungen in Rabenberg. Durch die ausgewogene Geometrie schafft das Rocky den perfekten Spagat aus Laufruhe und Verspieltheit. Wir fuhren das Bike in der flachsten Einstellung der Ride-9-Geometrie und Federwegsverstellung, was einen Lenkwinkel von 66,5 Grad ergibt. Durch die nur 423 Millimeter kurzen Kettenstreben geht es dennoch willig aufs Hinterrad und radiert mit Leichtigkeit um enge Kehren. Obwohl der Hinterbau in der flachen Einstellung nur 115 Millimeter Federweg bietet, harmoniert er perfekt mit der 130er-Gabel und bietet erstaunlich viel Traktion und Komfort. Zudem bleibt das Heck auch in offener Dämpferposition sehr ruhig, ideal für kurze Zwischen-Sprints. Details wie abschmierbare Lager an der Wippe und dem Hinterbau runden das gelungene Bild ab. Auch beim STW-Wert kann der leichte Thunderbolt-Rahmen mit Platz zwei überzeugen. Dank der Option, einen zweiten Flaschenhalter unter dem Unterrohr montieren zu können, sind auch ausgedehnte Touren kein Problem. Stark bergauf und noch stärker bergab sichert sich das Rocky den ersten Rang in der Praxiswertung.

Rocky Mountain Thunderbolt 790 BC: Der Semislick am Hinterrad passt gut zum Einsatzzweck. Die einzige Tuning-Maßnahme ist der Tubeless-Umbau.

Rocky Mountain Thunderbolt 790 BC: Um die Gelenke geschmeidig zu halten, besitzt das Rocky Abschmiernippel für die schnelle Wartung.

Rocky Mountain Thunderbolt 790 BC

Rocky Mountain Thunderbolt 790 BC
Tuning Tubeless: Das Thunderbolt 790 MSL BC ist unsere Version eines perfekten CC/Trailbikes. Mit stärkeren Felgen, extra-griffigen Reifen, einem breiteren Lenker, dem Einfach-Antrieb und einer ganzen Palette an Einstellmöglichkeiten ist das Bike überall zu Hause. Egal, ob auf langen, technischen Anstiegen, verblockten Abfahrten oder Flowtrails mit Sprüngen. (Florian Konietzko, Rocky Mountain)

Florian Konietzko, Rocky Mountain
Test: Rocky Mountain Thunderbolt 790 BC-Edition
Alleskönner: 9 werksgetunte Trailbikes im Vergleich
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


