

Test 2017 – Trailbikes: Giant Anthem 2
Giant Anthem 2 im Test
Der leichte Rahmen und die 27,5-Zoll-Laufräder sorgen trotz niedrigem Preis für ein konkurrenzfähiges Gesamtgewicht unter den Trailbikes. Noch nicht mal auf den Komfort einer Teleskopstütze muss man verzichten. Bergauf wippt der Maestro-Hinterbau leicht, kann aber mit einer Plattform ruhiggestellt werden. Dass am Anthem lediglich eine Shimano-SLX-Schaltgruppe verbaut ist, fiel während der Testfahrten nicht negativ auf. Über die 2x11-Übersetzung mit hoher Bandbreite freut man sich besonders im Anstieg. Der Sitzwinkel ist mit 72,2 Grad vergleichsweise flach, reicht aber aus, um effektiv zu kurbeln. Das tiefe Tretlager sorgt im Singletrail bergab für eine sichere Position hinter dem Lenker und lässt einen mit Vollgas durch Anlieger rauschen. Trotz flachem Lenkwinkel bleibt das Handling verspielt und verlangt nach einer aktiven Fahrweise. Schwalbes günstige Perfomance-Reifen und vor allem das schwache Racing-Ralph-Profil am Hinterrad können mit der restlichen Leistung des Bikes bergab nicht mithalten. Die Rhythm-Gabel von Fox funktioniert gut, könnte nach dem Geschmack der Tester aber gerne auch etwas mehr Federweg haben.
Fazit: Solide Leistung trotz niedrigem Preis. Wer viel Wert auf Spaß in der Abfahrt liegt, sollte die Reifen tauschen.
Die Alternative
Die Alternative: Das Anthem SX kostet zwar 3200 Euro, hat dafür aber eine komplette XT-Ausstattung und 10 Millimeter Federweg mehr an der Gabel.

Giant Anthem 2 – Kennlinien: Die Fox-Gabel ist sensibler als der Maestro-Hinterbau und hat über den kompletten Federweg weniger Druckstufe.
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 8/2017 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen:
Testbrief: Giant Anthem 2
Hersteller/Modell/Jahr | Giant Anthem 2/2017 |
---|---|
Fachhandel/Versender | Fachhandel |
Herstellerangaben | |
Allgemeine Infos | Giant Deutschland GmbH, 0211/998940, www.giant-bicycles.com |
Material/Grössen/Testgrösse | Alu/H: XS, S, M, L , XL / L |
Preis | 2.399,90 Euro |
BIKE-Messdaten | |
Gewicht ohne Pedale | 13,41 kg |
Lenk-/Sitzrohrwinkel | 67,4 °/72,2 ° |
Vorbau-/Oberrohrlänge | 70,0 mm/630,0 mm |
Radstand/Tretlagerhöhe | 1.157,0 mm/322,0 mm |
Federweg Vo. min/max, Hi. min/max | -/122,0 mm, -/120,0 mm |
Übersetzung | 2-fach |
BB Drop/Reach/Stack | -27 mm/444 mm/591 mm |
Ausstattung | |
Gabel/Dämpfer | Fox 34 Float Rhythm/Fox Float DPS Performance EVOL LV |
Kurbel/Schaltwerk/Schalthebel | Shimano SLX FC-M 7000/Shimano SLX RD-M 7000/Shimano SLX SL-M 7000 |
Bremsanlage/Bremshebel | Shimano BR-M 615/Shimano BL-M 615 |
Laufräder/Reifen | Giant/Formula Tracker Boost, Giant XC2 Disc, Giant/Formula Tracker Boost, Giant XC2 Disc/Schwalbe Nobby Nic Performance 57-584, Schwalbe Racing Ralph Performance 57-584 |
BIKE Urteil1 | gut |
1 Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. BIKE-Urteile: super (250–205 P.), sehr gut (204,75–170 P.), gut (169,75–140 P.), befriedigend (139,75–100 P.), mit Schwächen, ungenügend. |
-
Artikelstrecke: Sportliche Allrounder: 9 Trailbikes im Test
-
Was sind Trailbikes? Unser BIKE-Test klärt auf…
-
Bergamont Contrail 7.0 im Test
-
Canyon Neuron AL 9.9 im Test
-
Giant Anthem 2 im Test
-
Kona Hei Hei 29 im Test
-
Radon Skeen Trail 10.0 29 im Test
-
Scott Spark 945 im Test
-
Transalp Signature II X12 Trail 1.0 im Test
-
Commencal Meta TR V 4.2 Essential im Test
-
Stevens Whaka 27.5 im Test
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Test 2018: Propain HugeneSolides Trailbike: Propain Hugene im Test
Der deutsche Versender Propain stellt mit dem Hugene sein erstes MTB-Fully mit 29er-Laufrädern vor. Mit seinem 130-mm-Hinterbau richtet es sich je nach Ausstattung an Trail- bis All-Mountain-Biker.
-
Test-Duell: Marathon-Bikes mit 120-mm-GabelSpecialized Epic Evo vs. Cube AMS 100 TM
Specialized Epic und Cube AMS sind vom Ursprung her reinrassige Marathon-Bikes. In der Evo- und TM-Ausführung haben beide ein Werks-Tuning mit längerer Gabel bekommen. Wer rückt näher ans Trailbike?
-
Dauertest: Trek Fuel EX 9.8 PlusTrek Fuel EX 9.8 Plus im Dreifach-Test
Gleich drei Biker sammelten auf dem Trek Fuel EX 9.8 im Laufe des BIKE-Dauertests Kilometer. Konnte das Trailbike mit den haftstarken Plus-Reifen durch Haltbarkeit glänzen?
-
Testsieger 2018: Die besten TrailbikesBest of Test: Die 4 besten Trailbikes
Trailbikes sind der goldene Mittelweg zwischen Abfahrtsspaß und Touren-Tauglichkeit. Mit 130 mm Federweg erleichtern sie Singletrail-Fahrten, sind aber auch in der Lage, die Alpen zu überqueren.
-
Dauertest: Scott Spark 700 Tuned PlusTrailbike Scott Spark 700 Tunes Plus im Dauereinsatz
Das Scott Spark lockte BIKE-Chefredakteur Josh Welz von der Enduro- in die Trail-Liga. Doch die Beziehung ging früh in die Brüche. Sehr zur Freude einiger Kollegen.
-
Mountainbiken 3.0: Test-Duelle von Race bis Enduro4 Duelle - 8 spannende Bikes im Zweikampf
Race-Hardtails, Trailbikes, All Mountains, Enduros: Wir haben acht zukunftsweisende Bikes in vier spannende Duelle gepackt. Welches kann das Shoot-out in der jeweiligen Kategorie für sich entscheiden?