Die Edelschmiede Hope ist für ihre aufwändig gefrästen Anbauteile bekannt. Jetzt fertigen die Engländer auch zwei Komplett-Bikes in Barnoldswick. Das HB130 will Trailbiker glücklich machen. Das Besondere: Den Hauptrahmen laminiert Hope aus Kohlefaser, die Kettenstreben sind aus Alu gefräst und die hohlen Alu-Sitzstreben mit den gefrästen Ausfallenden verklebt.
Preis 7.500 Euro (Rahmen 4.700 Euro)

Georg Grieshaber Hope HB.130: Sehr speziell: die Hope-eigenen "Standards" der Hinterachse, des Tretlagers sowie des Steuerrohrs. Mit der 130x17er-Hinterradchse wird der schnelle Laufradwechsel schwierig.
Ob das edle, teure, exklusive Hope HB.130 in der Praxis auch eine gute Performance zeigt, erfahren sie im Test, den sie als PDF unten im Download-Bereich erhalten.

Marius Maasewerd Tobias Brehler, BIKE-Tester, hat das Hope HB.130 ausgiebig gefahren.
Den kompletten Einzeltest inkl. aller Daten, Punktetabellen und der Noten finden Sie in BIKE 1/2020.
Die gesamte Digital-Ausgabe können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im DK-Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht:
Lesen im Apple App Store
Lesen im Google Play Store
Bestellen im DK-Shop