Dauertest-Laufleistung: 4863 km, 80420 hm
Überaus schnell, gewichtsoptimiert bis ins kleinste Detail und obendrein auch noch sehr erfolgreich. Mit diesen Attributen ist das Cannondale Scalpel eine feste Größe im Cross-Country-Worldcup und seit Jahren präsent. Da jedoch immer mehr Kunden nach einer alltagstauglicheren Alternative zur rassigen Race-Feile verlangten, hob Cannondale das Scalpel SE aus der Taufe. Da auch das SE auf den nur 2104 Gramm (Größe L) leichten Rahmen vertraut und lediglich der Federweg an Front und Heck auf rund 120 Millimeter erhöht wurde, stellt sich die Frage nach der Haltbarkeit. Besonderes Augenmerk verdient dabei der Hinterbau, der auf einen klassischen Lagerpunkt in den Kettenstreben verzichtet. Statt mehrere schwere Lager einzusetzen, flachen die Cannondale-Ingenieure einfach die Kettenstreben kurz vor dem Ausfallende ab und nutzen den Flex des Carbons für die benötigten Winkelgrade. Das spart Gewicht und erhöht die Steifigkeit des Hinterbaus.
Wie sportlich sich das Cannondale Scalpel Carbon SE1 auf dem Trail fährt, erfahren Sie im Dauertest aus BIKE 12/2021, den Sie unten bequem als PDF downloaden können.
Der Test kostet 0,99 Euro. Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in BIKE. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Hunderttausende Euro jedes Jahr.

Robert Niedring Hakelig: Beide Lager des Steuersatzes am Cannondale Scalpel liefen nach Testende rau und hakelig und müssen getauscht werden. Vermutlich ein Wasserschaden.

Robert Niedring Sirene: Vor allem die hintere 160er-Bremsscheibe des Cannondale Scalpel Carbon SE1 * kam früh ans Limit und erzeugte zudem lautstarke Geräusche beim Bremsen.

Robert Niedring Schnell hoch, entspannt runter: Schnelle Heimrunden auf den Isar-Trails gehören zur Leibspeise des Cannondale Scalpel SE. Auf anspruchsvolleren Trails kann es seine Race-Herkunft nicht verbergen.
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.