-
Test 2018: Propain HugeneSolides Trailbike: Propain Hugene im Test
Der deutsche Versender Propain stellt mit dem Hugene sein erstes MTB-Fully mit 29er-Laufrädern vor. Mit seinem 130-mm-Hinterbau richtet es sich je nach Ausstattung an Trail- bis All-Mountain-Biker.
-
Test-Duell: Marathon-Bikes mit 120-mm-GabelSpecialized Epic Evo vs. Cube AMS 100 TM
Specialized Epic und Cube AMS sind vom Ursprung her reinrassige Marathon-Bikes. In der Evo- und TM-Ausführung haben beide ein Werks-Tuning mit längerer Gabel bekommen. Wer rückt näher ans Trailbike?
-
Dauertest: Trek Fuel EX 9.8 PlusTrek Fuel EX 9.8 Plus im Dreifach-Test
Gleich drei Biker sammelten auf dem Trek Fuel EX 9.8 im Laufe des BIKE-Dauertests Kilometer. Konnte das Trailbike mit den haftstarken Plus-Reifen durch Haltbarkeit glänzen?
-
Testsieger 2018: Die besten TrailbikesBest of Test: Die 4 besten Trailbikes
Trailbikes sind der goldene Mittelweg zwischen Abfahrtsspaß und Touren-Tauglichkeit. Mit 130 mm Federweg erleichtern sie Singletrail-Fahrten, sind aber auch in der Lage, die Alpen zu überqueren.
-
Dauertest: Scott Spark 700 Tuned PlusTrailbike Scott Spark 700 Tunes Plus im Dauereinsatz
Das Scott Spark lockte BIKE-Chefredakteur Josh Welz von der Enduro- in die Trail-Liga. Doch die Beziehung ging früh in die Brüche. Sehr zur Freude einiger Kollegen.
-
Mountainbiken 3.0: Test-Duelle von Race bis Enduro4 Duelle - 8 spannende Bikes im Zweikampf
Race-Hardtails, Trailbikes, All Mountains, Enduros: Wir haben acht zukunftsweisende Bikes in vier spannende Duelle gepackt. Welches kann das Shoot-out in der jeweiligen Kategorie für sich entscheiden?
-
Test Duell 2018: BMC Speedfox One vs. Pivot Mach 4 CarbonTrailbikes: BMC Speedfox vs. Pivot Mach 4
Gewicht, Steifigkeit, Federweg: Auf dem Papier schenken sich das komplett neue BMC Speedfox und das neu aufgelegte Pivot Mach 4 nicht viel. Auf dem Trail zeigen die Bikes unterschiedliche Charaktere.
-
Test: 2018er-Trailbikes130-mm-Klasse: Trailbikes von 3500 bis 7000 Euro
Auf der Suche nach dem flowigsten Trail und dem besten Trailbike gingen wir auf Roadtrip durch die Trailparks im Grenzgebiet Sachsen-Tschechien. Im Gepäck: sechs Bikes und zwei Iso-Matten.
-
Test 2018: Storck Adrenic ProStorck Adrenic Pro XT im Test
Mit 11,4 Kilo setzt sich das edle Storck Adrenic Pro ganz klar an die Spitze des Gewichts-Rankings und macht damit klar, wo seine Prioritäten liegen: lange MTB-Touren, gerne mit vielen Höhenmetern.
-
Test 2018: Fuji Rakan 29 3.3Fuji Rakan 29 3.3 im Test
Schweift der Blick über die Alu-Rohre des Fuji Rakan 29, bleibt er unweigerlich an der Kettenstrebe hängen: zweigeteilt, ein Gelenk in der Mitte.
-
Test 2018: Rotwild R.C1 FS 29Rotwild R.C1 FS 29 Pro im Test
In der Produktpalette der deutschen Schmiede Rotwild rangiert das R.C1 FS als Cross-Country-Fully – und diese Ausrichtung bestätigt sich auch im BIKE-Test.
-
Test 2018: Cube Stereo 120 HPCCube Stereo 120 HPC SLT im Test
Mehr Touren-Bike als Trail-Maschine: Mit diesen Worten hat Cube uns das 2018er-Modell des Cube Stereo 120 für den Test übergeben.
-
Test 2018: Cannondale Scalpel SE 2Cannondale Scalpel SE 2 im Test
Ein eigener Hinterbau soll das ursprünglich für den Cross-Country-Worldcup konstruierte Cannondale Scalpel in ein Trailbike mit Spaßgarantie bergab verwandeln. Das SE-Modell des Scalpel im Test.
-
Test 2018: BMC Speedfox 01BMC Speedfox 01 im Test
Zuverlässig und bis ins Detail durchdacht ist das BMC Speefox 01. Was sollte man von einem Schweizer anderes erwarten? Das Trailbike im Vergleichstest.
-
Test 2018: Super-Fullys von Scott, Trek, Santa Cruz und IbisWelches Bike liefert am meisten Trail-Spaß?
Alle Bikes versprechen maximalen Spaß auf Trails, doch welches bietet ihn wirklich – Trailbike, All Mountain oder Enduro? Wir haben die brandneuen Fullys von Scott, Trek, Santa Cruz und Ibis getestet.
-
Test 2018 - Super-Fullys: Trek Fuel EX 9.8Trek Fuel EX 9.8 im Systemvergleich
Schön, wenn Gefühle nicht täuschen: Wir waren überrascht, wie potent und schluckfreudig sich ein 130-mm-Hinterbau anfühlen kann – bis wir die Testlabor-Daten des Trek Fuel EX vor der Nase hatten.
-
Test 2018 - Super-Fullys: Ibis Ripley LSIbis Ripley LS im Systemvergleich
Spritzig, agil, schnell und wendig: Wer ein Bike mit diesen Eigenschaften sucht, wird vermutlich einen großen Bogen um 2,6 Zoll breite 29er-Laufräder machen, wie sie das Ibis Ripley LS hat.
-
Test 2017: Trailbikes bis 3000 EuroWas sind Trailbikes? Unser BIKE-Test klärt auf…
Trailbikes sind die Kassenschlager unter den MTB-Fullys, aber eine genaue Definition des Einsatzbereichs wagt kein Bike-Hersteller. Sieben Trailbikes und zwei All Mountains bis 3000 Euro im Test.
-
Test 2017 – Trailbikes: Bergamont Contrail 7.0Bergamont Contrail 7.0 im Test
Wer hätte gedacht, dass das flache Hamburg mal zur Bike-Hauptstadt der Republik wird? Zumindest kommen neben dem Bergamont Contrail auch das Stevens und Transalp aus der Hafenstadt.
-
Test 2017 – Trailbikes: Canyon Neuron AL 9.9Canyon Neuron AL 9.9 im Test
Auch wenn Canyon die Modellbezeichnung von Nerve auf Neuron geändert hat, ist das Trailbike bereits seit vielen Jahren ein Dauerbrenner in der Produktpalette der Koblenzer.
-
Test 2017 – Trailbikes: Giant Anthem 2Giant Anthem 2 im Test
Produzentenriese Giant stellt selbstbewusst für 2400 Euro das günstigste Rad in unserem Vergleichstest.
-
Test 2017 – Trailbikes: Kona Hei Hei 29Kona Hei Hei 29 im Test
Kona hat letztes Jahr sein neues Hei Hei Trail mit 27,5-Zoll-Laufrädern und 140 Millimetern Federweg vorgestellt.
-
Test 2017 – Trailbikes: Radon Skeen Trail 10.0 29Radon Skeen Trail 10.0 29 im Test
130 Millimeter Federweg an der Gabel gepaart mit großen 29-Zoll-Laufrädern machen aus dem Radon Skeen eine echte Singeltrail-Maschine.
-
Test 2017 – Trailbikes: Scott Spark 945Scott Spark 945 im Test
Wer sich für ein Scott Spark interessiert, muss sich im Klaren sein, welche Laufradgröße für ihn die richtige ist. Denn die Schweizer bieten ihr Trailbike sowohl als 29er, 27,5er oder Plusbike an.
-
Test 2017 – Trailbikes: Transalp Signature II X12 Trail 1.0Transalp Signature II X12 Trail 1.0 im Test
Das Transalp kam mit simplen Rohrformen und schwarzer Eloxierung als Mauerblümchen in unsere Redaktion und verlässt die Teststrecke als klarer Testsieger.
-
Test 2017 – Trailbikes: Commencal Meta TR V 4.2 EssentialCommencal Meta TR V 4.2 Essential im Test
Mit 142 Millimetern Federweg ist das Commencal ein Grenzgänger zwischen den Kategorien All Mountain und Trailbike.
-
Test 2017: Stoll Bike T1Trailbike: Stoll Bike T1 im Test
Als erfolgreicher Marathon-Profi und ehemaliger Teamchef des Stöckli Pro Teams weiß der gelernte Maschinenbauingenieur Thomas Stoll, worauf es bei einem guten Bike ankommt.
-
Vergleich: Geometrie-Konzepte von MountainbikesGeometrie-Konzepte: Welche MTB-Geometrie überzeugt?
Zahlen, Winkel, Werte: Wir haben drei aktuelle Trailbikes mit ausgefallenen Geometrien verglichen und getestet. Und wir erklären, was Geometriewerte über den Charakter eines Mountainbikes aussagen.
-
Best of Test 2017Die 20 besten Bikes aus allen Testgruppen
Der Markt ist voll von guten Bikes, aber nur die besten schaffen es in unseren Tests auf das Urteil „sehr gut“ oder gar „super“. Wir präsentieren: eine exquisite Auswahl der Jahrgangsbesten.
-
Test 2017: Trailbikes unter 2000 Euro4 Einsteiger Trailbikes, die Spaß machen, im Test
Top-Modelle für über 10000 Euro sind das Aushängeschild der Industrie. Machen Trailbikes unter 2000 Euro Spaß oder vermiesen sie die Bike-Tour? Wir waren von den vier Testbikes überrascht.
-
Test 2017 – Trailbikes: Canyon Neuron AL 6.9Canyon Neuron AL 6.9 im Test
Die Trailbikes aus Koblenz heißen ab sofort Neuron und nicht mehr Nerve. Am Rahmen hat sich im Gegensatz zum Namen aber nichts geändert.
-
Test 2017 – Trailbikes: Focus Vice ProFocus Vice Pro im Test
Blondinen in pinkfarbenen Bikinis an weißen Sandstränden vor türkisblauem Meer – davon könnten die Focus-Designer geträumt haben, als sie das Vice entwarfen.